Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kursbereich >> Gesellschaft >> Recht, Verbraucherschutz

Seite 1 von 1

Dieser Basis-Kurs richtet sich an Neueinsteiger/innen. Im Prinzip ist der Erwerb einer Immobilie immer eine gute Investition in die Zukunft. Nur ergibt sich das nicht automatisch, sondern erfordert ein gewisses Basiswissen in die Kalkulation zur Rentabilität der Immobilie. Anschaffung, laufender Betrieb und Instandhaltung sind zu berücksichtigende Posten. Dieser Kurs gibt Ihnen elementare Informationen, um individuelle Entscheidungen vorbereitet zu treffen.
Jeder kann vor der Situation stehen, dass er nicht mehr selber seine Angelegenheiten regeln kann. Mit einer Patientenverfügung kann man im Voraus Wünsche zu einer späteren ärztlichen Behandlung festlegen. Im Gegensatz zu einer Vorsorgevollmacht wendet sich die Patientenverfügung direkt an den behandelnden Arzt und das Pflegepersonal. Gleichzeitig kann aber auch ein gerichtlich bestellter Betreuer Adressat sein. Die inhaltliche Bestimmtheit der Patientenverfügung ist daher von großer Bedeutung. Mit dieser Veranstaltung wird die Gestaltung der Patientenverfügung besprochen. Es werden Inhalt und Grenzen der Patientenverfügung und typische Fallstricke bei der Erstellung einer Verfügung vorgestellt.

auf Warteliste Die Gestaltung der Vorsorgevollmacht (23A134115)

(Stadthagen, ab Di., 18.4., 18.30 Uhr )

Die Vorsorgevollmacht erfreut sich nach wie vor wachsender Beliebtheit. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Ein/e Betreuer/in darf nämlich nur bestellt werden, soweit dies erforderlich ist. Das ist nicht der Fall, soweit die Angelegenheiten des Betroffenen durch einen Bevollmächtigten ebenso gut wie durch eine/n Betreuer/in besorgt werden können. Trotz ihrer erheblichen Bedeutung sind viele Fragen im Rahmen der Gestaltung einer Vorsorgevollmacht nach wie vor umstritten oder werden hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit unterschiedlich beurteilt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die rechtssichere Gestaltung der Vorsorgevollmacht besprochen.
Laut einer Studie von Union Invest gaben mehr als 80 % der befragten Mieter an, dass "sie sich einfach mit dem Immobilienkauf nicht auskennen". Viele Mieter fragen sich: Taugt die eigene Immobilie als Lösung für das Alter? In diesem Praxiskurs werden folgende Fragen behandelt: Wie und wo fange ich an? Wieviel Eigenkapital brauche ich wirklich? Wie kann ich mich vor teuren Fehlern schützen und was sind die Fallen? Sie erhalten eine praxiserprobte "12-Punkte-Risiko-Checkliste" und erfahren, wieviel Haus Sie sich heute leisten können. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Situation verbessern können.

Anmeldung möglich Wie vermeide ich Mietnomaden (23A134300)

(Überörtlich, ab Di., 13.6., 19.00 Uhr )

Laut einer Umfrage der größten Immobilienplattform hatten 52 % der Befragten schon einmal Erfahrungen mit Mietnomaden. Mietnomaden sind durch ihre geplante Vorgehensweise für unerfahrene Vermieter eine große Gefahr für Vermieter/innen und seine/ihre Immobilie. Nur mit Vermieterfahrung kann man sich davor schützen. Sie erhalten Praxistipps aus mehr als 31 Jahren Vermietungserfahrung und bekommen Ihr Mietnomaden-Frühwarn-System. Sie lernen, wie Sie sichere, entspannte Mieter erkennen und Stress, Mietausfall oder Gerichtstermine vermeiden.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen