Literatur ist und kann mehr als bloßer Eskapismus. Mehr als simple Unterhaltung. Sie ermöglicht uns die Realität, die Welt um uns, sowie uns selbst besser zu verstehen. Ob wir uns dabei in einem Abbild unserer reellen gegenwärtigen Gesellschaften aufhalten, weit in der Zukunft oder in imaginierten Welten, bevölkert von Fantasiewesen.
Ganz besonders in Zeiten, in denen Lockdowns und Bewegungseinschränkungen keine Unbekannten sind, schafft die Literatur (Gedanken-) Räume, in und durch die wir uns uneingeschränkt bewegen können. Doch sind wir dabei nicht auf jene Räume limitiert, die im Bücherregal stehen, zwischen zwei Buchdeckeln. Mit dem richtigen Handwerkszeug sind wir in der Lage eigene genuine Räume zu schaffen.
Im Workshop SchreibRäume vermittelt der preisgekrönte Bestseller-Autor Philipp Winkler den teilnehmenden Jugendlichen jenes schreiberische Handwerkszeug, das die ersten literarischen Gehversuche ergiebig und frustfrei zu gestalten in der Lage ist.
Gemeinsam erarbeiten Teilnehmende und Workshopleiter u.a. anhand basaler Techniken und Übungen des Creative Writings - wie bspw. der Webcam oder dem Show, don’t Tell – einen aktiven und praktischen Zugang zum eigenen Schreiben. Assistiert durch den Workshopleiter sollen die teilnehmenden Schüler/innen so in die Lage versetzt werden, selbstständig die Tür zu ihren Gedankenräumen aufzustoßen, empathisch und mit offenen Augen die Welt aufzunehmen und zu verarbeiten.
Am Ende des mehrtägigen Workshops stehen außer elementarem Knowhow mehrere sogenannte Miniaturen, d.h. literarische Kurztexte, die, sofern von den Teilnehmenden individuell gewollt, in einer gemeinsamen Lesung mit Herrn Winkler einer Öffentlichkeit präsentiert und gelesen werden können, um ein (im besten Falle) motivationsstiftendes unmittelbares Erfolgserlebnis und -ergebnis zu haben.