Eigenverantwortlich arbeiten, selbst die Arbeitsabläufe organisieren, agil und flexibel zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten im Team zusammenzuarbeiten: das ist für Mitarbeitende und Führungskräfte häufig eine Chance und Herausforderung zugleich. Die Arbeitswelten werden immer digitaler und verändern sich rasend schnell. Alte hierarchische Strukturen in Organisationen machen das Führen unter neuen, flexiblen Arbeitsbedingungen nicht unbedingt leicht, sondern häufig sogar zur Qual. Ein Denkwandel in der Personalführung hin zu mehr Vertrauen in die Mitarbeiter/innen bietet sich nach dem Motto "loslassen, machen lassen" als Lösung an. "Doch machen die dann, was ich will", fragt sich so mancher Vorgesetzte? Was brauchen die Mitarbeiter/innen, um nicht orientierungslos zu sein? Durch systemisches, ziel- und werteorientiertes Denken können sich (angehende) Führungskräfte selbst und ihre Teams zielorientiert weiterentwickeln und somit stark
für die neuen Herausforderungen in den Arbeitswelten machen. In einer geschlossenen Kleingruppe mit 4 bis max. 6 Personen erfahren Sie, wie Sie das systemische Coaching als Instrument erfolgreich im Unternehmen einsetzen, um als Führungskraft zu motivieren und die Mitarbeiter/innen beim eigenverantwortlichen und flexiblen Arbeiten zu unterstützen.