Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kalender

Veranstaltungen am 07.03.2023:

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Finanzbuchführung 1 (23A630100)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.

Anmeldung möglich Kosten- und Leistungsrechnung (23A630600)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Anmeldung möglich Betriebliche Steuerpraxis (23A630800)

(Überörtlich, ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Anmeldung möglich Acrylmalerei und Aquarellmalerei (23A814312)

(Rinteln, ab Di., 7.3., 19.30 Uhr )

Mit Acrylfarben kann man äußerst vielseitig arbeiten: deckend, transparent, pastos, unter Einsatz von Malmitteln, Strukturpasten, Sand, Kaffeemehl u.s.w. Die Aquarellmalerei zeichnet sich vor allem durch Leichtigkeit, Spontanität und Transparenz aus. Sie ist ebenfalls vielseitig: Man kann sie mit Bleistift-, Farbstift- und Federzeichnung kombinieren und durch ungewöhnliche Pinsel und andere Malwerkzeuge variieren. Im Kurs werden Grundtechniken von Acryl- und Aquarellmalerei und je nach Neigung der Teilnehmenden entsprechende Zusatztechniken vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Ergänzendes Material kann im Kurs geliehen oder erworben werden.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglichAnmeldung möglich
fast ausgebuchtfast ausgebucht
auf Wartelisteauf Warteliste
Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
Kurs ausgefallenKurs ausgefallen

AGB und Datenschutz

Unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung der VHS Schaumburg für die Durchführung unserer Veranstaltungen finden Sie hier  zum Download.

Weiterbildungsportal

Herdt-Verlag

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen