24A228100 Resilienz-Wege zu innerer Stärke
Beginn | So., 25.02.2024, 18:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 618,00 € |
Dauer | 6 Tage |
Kursleitung |
Hartmut Ahrens
Ulrike Henckel |
Anmeldeschluss | 16.11.2023 |
In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-Ost.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen stetig gestiegen. Burnout, Depressionen, Angststörungen sind Zeichen einer starken psychischen Belastung. Dazu kommen die weltweiten Krisen: Pandemie, Krieg, Klimakrise, die sich ebenfalls in der Psyche niederschlagen. Um sich den großen und den persönlichen Krisen, aber auch der alltäglichen Arbeitsbelastung zu stellen, braucht es eine starke innere Widerstandskraft. Das Resilienzmodell möchte ausgehend von den eigenen Ressourcen Wege aufzeigen, um die innere Widerstandskraft zu stärken. In diesem Bildungsurlaub wollen wir uns mit den eigenen Stressfaktoren beschäftigen, sowie mit Möglichkeiten, diesen besser zu begegnen, indem wir eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmustern auf die Spur kommen und lernen, die inneren und sozialen Ressourcen besser zu nutzen. Wir werden ein Resilienzkonzept kennenlernen sowie den Ansatz der Salutogenese nach Aaron Antonovski. Meditationen und Achtsamkeitsübungen helfen zu einem ganzheitlichen Erleben und zu einer inneren Entspannung.
Kursort
Adresse:
Wüppspoor 1
26474 Spiekeroog
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
25.02.2024
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|
Datum:
26.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|
Datum:
27.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|
Datum:
28.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|
Datum:
29.02.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|
Datum:
01.03.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Wüppspoor 1,
Spiekeroog, Haus Barmen
|