Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Kurzfilmabend in der VHS Schaumburg |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
150-0.17
|
Nr.:
23B165016
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Strom von der Sonne - Photovoltaik |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Verbringen Sie zu viel Zeit mit den falschen Dingen? |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B220500
|
Status:
Plätze frei
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Mo. 13.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
150-0.17
|
Nr.:
23B100715
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse |
Wann:
Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B101000
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Di. 14.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
120-1/2
|
Nr.:
23B100812
|
Status:
Plätze frei
|
Wege durch das Neue Testament |
Wann:
Di. 14.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
150-0.01
|
Nr.:
23B240215
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
020-gelb
|
Nr.:
23B100602
|
Status:
Plätze frei
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Bad Nenndorf, Bahnhofstraße 67
|
Nr.:
23B100208
|
Status:
Plätze frei
|
Lieber gut beraten zur MPU! |
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
120-2/2
|
Nr.:
23B220312
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten |
Wann:
Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B101100
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Solarthermie |
Wann:
Fr. 17.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100202
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Pferde erleben und verstehen |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Reitschule Hartmann
|
Nr.:
23B880313
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fensterbilder |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
|
Nr.:
23B890412
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fensterbilder |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
|
Nr.:
23B890712
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Tischschmuck zum Advent |
Wann:
Sa. 18.11.2023, 14.30 Uhr
|
Wo:
150-0.01
|
Nr.:
23B831215
|
Status:
Plätze frei
|
Das jüdische Berlin |
Wann:
Mo. 20.11.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Sophienhof/Berlin
|
Nr.:
23B120400
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Heizungstausch in Wohngebäuden |
Wann:
Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
120-1/2
|
Nr.:
23B100612
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn - Italienische Küche |
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B920100
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Mit Luft- oder Erdwärme heizen |
Wann:
Fr. 24.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100302
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Weihrauchstraße und Königsweg: |
Wann:
Sa. 25.11.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
020-rot
|
Nr.:
23B320102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wir filzen ein transparentes Windlicht |
Wann:
Sa. 25.11.2023, 13.00 Uhr
|
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
|
Nr.:
23B830512
|
Status:
Plätze frei
|
Wichtel, Engel und Feen aus Schafwolle |
Wann:
Sa. 25.11.2023, 15.45 Uhr
|
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
|
Nr.:
23B830612
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
vhs.wissen live: Die Intelligenz der Bienen |
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B101200
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Energetische Psychotherapie |
Wann:
Mo. 27.11.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
23B54WG15
|
Status:
Anmeldung möglich
|