Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Hass und Hetze im Netz – eine Gefahr für die Demokratie |
Wann:
Di. 02.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101615
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert |
Wann:
Di. 02.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B110102
|
Status:
Plätze frei
|
Praktische Philosophie |
Wann:
Di. 02.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B230115
|
Status:
Plätze frei
|
Word für Einsteiger/innen |
Wann:
Di. 02.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B542012
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 8.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B7A0215
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B7A0115
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Obernkirchen
|
Nr.:
25B7A0111
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 14.45 Uhr
|
Wo:
Obernkirchen
|
Nr.:
25B7A0211
|
Status:
Plätze frei
|
Heilpflanzenwanderung Moorgarten, Schlosspark, Hagenburger Kanal |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Sachsenhagen
|
Nr.:
25B100114
|
Status:
Plätze frei
|
Nein sagen ist doch ganz einfach, oder? |
Wann:
Mi. 03.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B220415
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Do. 04.09.2025, 13.15 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B7A0712
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Do. 04.09.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B7A0812
|
Status:
Plätze frei
|
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an |
Wann:
Do. 04.09.2025, 14.45 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B7A0912
|
Status:
Plätze frei
|
Projektchor |
Wann:
Do. 04.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B7A0715
|
Status:
Plätze frei
|
Konflikte verstehen - Lösungen entwickeln |
Wann:
Sa. 06.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100815
|
Status:
Plätze frei
|
Die natürliche Kraft Ihrer Resilienz |
Wann:
Sa. 06.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B544000
|
Status:
Plätze frei
|
Waldökologische Exkursion im Möllenbecker Wald |
Wann:
Sa. 06.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100112
|
Status:
Plätze frei
|
Leben im Rhythmus der Natur |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B954100B
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Berlin als Einwandererstadt |
Wann:
Mo. 08.09.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B124100B
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Männer unter sich |
Wann:
Di. 09.09.2025, 16.30 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B7A0612
|
Status:
Plätze frei
|
Wie gewinne ich Zuversicht in dunklen Zeiten? |
Wann:
Di. 09.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B220502
|
Status:
Plätze frei
|
Demokratie unter Druck: Sicherheit und Resilienz |
Wann:
Mi. 10.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100715
|
Status:
Plätze frei
|
Wie ich sicher durch einen Konflikt navigiere |
Wann:
Mi. 10.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B220302
|
Status:
Plätze frei
|
PowerPoint beherrschen |
Wann:
Sa. 13.09.2025, 10.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B542400
|
Status:
Plätze frei
|
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen |
Wann:
Sa. 13.09.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B547700
|
Status:
Plätze frei
|