Gesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 7 von 9
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Krisenvorsorge/Notfallplan
Wann:
Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B100812
Status:
Plätze frei
Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft
Wann:
Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B220212
Status:
Plätze frei
Wald- und Baummärchen
Wann:
Sa. 08.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B100915
Status:
Plätze frei
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Wann:
Sa. 08.11.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B547800
Status:
Plätze frei
Weniger ist mehr - mehr Freiraum Zuhause
Wann:
So. 09.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B990302
Status:
Plätze frei
Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
Wann:
So. 09.11.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B542700
Status:
Plätze frei
Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch
Wann:
So. 09.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B227000B
Status:
Anmeldung möglich
Python Grundlagen
Wann:
Mo. 10.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B546415B
Status:
Plätze frei
Das jüdische Berlin
Wann:
Mo. 10.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B120400B
Status:
Plätze frei
„Geld anlegen mit ETF für Einsteiger/innen“ (Online)
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B54WD00
Status:
Plätze frei
Energie im Alltag
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B101915
Status:
Plätze frei
Die Patientenverfügung - Tipps zur rechtssicheren Formulierung
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B130102
Status:
Anmeldung möglich
Zoom: Professionell präsentieren & begeistern
Wann:
Mi. 12.11.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B54WB00
Status:
Plätze frei
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Wann:
Do. 13.11.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B510400
Status:
Plätze frei
Mann am Steuer: Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert
Wann:
Do. 13.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B102015
Status:
Plätze frei
Lieber gut beraten zur MPU!
Wann:
Do. 13.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B220112
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen
Wann:
Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B101000
Status:
Anmeldung möglich
Workshop zum Resonanzprinzip
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B940115
Status:
Plätze frei
Fit im Kopf
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B940302
Status:
Plätze frei
Winterlandschaft im Glas
Wann:
Sa. 15.11.2025, 11.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B7A0512
Status:
Plätze frei
Die Welt der Apps
Wann:
So. 16.11.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B542800
Status:
Plätze frei
Tablet statt PC oder Laptop?
Wann:
So. 16.11.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B542900
Status:
Plätze frei
Den eigenen Weg gehen
Wann:
So. 16.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B224000B
Status:
Plätze frei
Energy Psychology Practitioner nach Dr. Fred Gallo Teil 1 und 2
Wann:
Mo. 17.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B223315B
Status:
Plätze frei
Die Gestaltung der Vorsorgevollmacht
Wann:
Di. 18.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B130112
Status:
Plätze frei
Seite 7 von 9
Seiten blättern