Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Konflikte verstehen - Lösungen entwickeln |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B100802
|
Status:
Plätze frei
|
Zusammenleben Made In Germany |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101115
|
Status:
Plätze frei
|
Der Bückeberg |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Obernkirchen
|
Nr.:
25B110111
|
Status:
Plätze frei
|
Musik und Bewegung |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 11.30 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B7A0312
|
Status:
Plätze frei
|
Todenmanner Naturerlebnis-Führung |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100212
|
Status:
Plätze frei
|
Motorradtour – Schaumburger Zeitreise |
Wann:
So. 28.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B110100
|
Status:
Plätze frei
|
Innere Balance trotz vollem Alltag |
Wann:
Mo. 29.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B220600
|
Status:
Anmeldung möglich
|
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger |
Wann:
Di. 30.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B547000
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben |
Wann:
Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B230200
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gestalten Sie Ihr Traumzuhause |
Wann:
Mi. 01.10.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B990102
|
Status:
Plätze frei
|
faktenstark - Desinformationen wirkungsvoll begegnen |
Wann:
Do. 02.10.2025, 13.30 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B121015
|
Status:
Plätze frei
|
Lesung mit Jakob Springfeld |
Wann:
Do. 02.10.2025, 13.30 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B121115
|
Status:
Plätze frei
|
Superhirn - Namen und Gesichter merken |
Wann:
Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B510100
|
Status:
Plätze frei
|
Gesunde Leistungsfähigkeit für Frauen im Beruf |
Wann:
So. 05.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B220600B
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Nonverbales Selbstmarketing - Mit Nuancen Weichen stellen |
Wann:
Mo. 06.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B220102B
|
Status:
Plätze frei
|
Berlin aktuell - Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur |
Wann:
Mo. 06.10.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B124700B
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wie gelingt der Heizungstausch? |
Wann:
Di. 07.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100512
|
Status:
Plätze frei
|
"Jung kauft Alt" |
Wann:
Di. 07.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101415
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege |
Wann:
Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100300
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Zoom: Professionell präsentieren & begeistern |
Wann:
Do. 09.10.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B54WA00
|
Status:
Plätze frei
|
Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) |
Wann:
Do. 09.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B101100
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gewaltfrei kommunizieren |
Wann:
Do. 09.10.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B220102
|
Status:
Plätze frei
|
Klimawandel hautnah |
Wann:
Do. 09.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101815
|
Status:
Plätze frei
|
Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner |
Wann:
Do. 09.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B510200
|
Status:
Plätze frei
|
Wald im Klimawandel |
Wann:
Sa. 11.10.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101715
|
Status:
Plätze frei
|