23B101015 Waldwirtschaft im Klimawandel Exkursion
Beginn | Sa., 09.09.2023, 11:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,80 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lothar Seidel
|
Bemerkungen | Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. |
Anmeldeschluss | 26.08.2023 |
Nachdem der Orkan Kyrill 2007 mit seinen enormen Waldschäden noch als einmaliges Jahrhundertereignis angesehen wurde, zeigt sich in den letzten Jahren zunehmend ein erschreckend anderes Bild: Auch hier bei uns in Schaumburg steht der Wald unter Dauerstress. Auch direkt vor unserer eigenen Haustür haben die letzten vier Jahre mehr als deutliche Spuren hinterlassen. Nach erneutem Sturm und vor allem einer noch nicht dagewesenen Dürre konnten sich Schadinsekten wie der Borkenkäfer massenhaft vermehren und haben vor allem in den Fichtenbeständen zu katastrophalen Schäden geführt. Nach einem kurzen Einstieg werden wir zu Fuß den umliegenden Wald erkunden und uns dabei mit den Folgen des Klimawandels auf den Wald auseinandersetzen. Ganz gezielt richtet Lothar Seidel, Forstamtsleiter Kreisforstamt Spießingshol, dabei aber auch den Blick auf die Zukunft, denn mit einer naturgemäßen Waldwirtschaft verbinden sich auch vielfältige Perspektiven für einen aktiven Klimaschutz. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
09.09.2023
|
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen, Wanderparkplatz am Forsthaus Halt, Wormsthaler Weg
|