Unsere Kunst-Ausstellungen von Juli bis September 2025

STADTHAGEN:

„Die Leichtigkeit des Seins“

von Esther Hansen

Ab Anfang Juli wird das Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen zum Schauplatz einer besonderen Kunstausstellung: Unter dem Titel „Die Leichtigkeit des Seins“ präsentiert die Rintelner Künstlerin Esther Hansen rund 20 großformatige ausgewählte Werke aus ihrem vielschichtigen Schaffen.

Esther Hansen ist seit frühester Kindheit kreativ tätig – und nutzt Kunst bis heute als ihr bevorzugtes Ausdrucksmittel. Großformatige Acrylmalereien, ihre Kunst lebt von Farben, Formen und Geschichten. Jedes Werk entsteht intuitiv, mit einem sicheren Gespür für Atmosphäre und Ausdruck.

Gesammelte Werke könnte man es nennen“, sagt Hansen selbst über die Auswahl. Entstanden ist ein farbenfrohes Potpourri der letzten Jahre – voller Leichtigkeit, Bewegung und Emotion. Die Ausstellung in Stadthagen ist Teil ihres Schaffens.

Für Hansen ist klar: Kunst gehört in den öffentlichen Raum – und zum Teilen. Deshalb sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, sich auf diese bildhafte Reise einzulassen. Und: Wer sich in ein Werk verliebt, darf es auch erwerben – die VHS Schaumburg vermittelt gerne den Kontakt zur Künstlerin.

RINTELN:

„Haarige Zeiten“

von Yve Vahle

In der Hall of Fame im Foyer der VHS begegnen Besucherinnen und Besucher Ikonen wie Michael Jackson, Kurt Cobain, Marilyn Monroe, Karl Lagerfeld, Jim Morrison, Charlie Chaplin, Otto, Dick & Doof, Albert Einstein, Udo Lindenberg, Johnny Depp, Lemmy Kilmister – und vielen weiteren.

Alle wurden von Yve Vahle individuell gemalt und zu originellen Kunstwerken verarbeitet – mit einem besonderen Element: echtem Haar. Die Verwendung organischer Materialien verleiht den Porträts eine verblüffende Authentizität und ein intensives haptisches Erlebnis.

Begleitet werden die Werke von zahlreichen Zitaten der porträtierten Persönlichkeiten.

Yve Vahles Kunst stellt sich bewusst gegen digitale Perfektion. Sie verwendet echte Materialien, Ecken und Fehler: Haare, Knochen, Blätter, Äste, Federn, Blut – und Dinge, die andere wegwerfen: Müll, CDs, Schallplatten, Bücher.

Ihr aktuelles Projekt Trash knüpft an die Reihe Sammlungen und Dinge, die man auf dem Dachboden hat an – verspielt, düster, humorvoll, intuitiv, im Flow.

Sie beschreibt sich als altmodisch, nerdig, technikfern – aber kreativ, naturverbunden und nostalgisch.

Inspiration findet sie lieber in Büchereien als im Internet. Ihre Kunst lebt davon: roh, ehrlich, greifbar, einzigartig.

BÜCKEBURG:

"Mit dem richtigen Fokus"

von Günter Habedank

Unter dem Titel „Mit dem richtigen Fokus“ präsentiert der Fotograf beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen, ergänzt durch eine feine Auswahl an Farbfotografien.
Im Mittelpunkt stehen: Menschen, Gesichter, Situationen – festgehalten mit einem Blick für das Wesentliche, das Emotionale, das Menschliche.

Günter Habedank dokumentiert mit seiner Kamera seit Jahren das Leben in Schaumburg – mal leise und nachdenklich, mal lebendig und voller Wärme. Er zeigt, was diesen Ort so besonders und lebenswert macht. Dabei beweist er: Man braucht nur den richtigen Fokus, um Schönheit im Alltag zu entdecken.