
Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren
Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:
- diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News
- entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.
Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr
VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen
gebührenfrei
25A114111 Der Bückeberg Facettenreicher Ort der Geschichte Exkursion
Beginn | Sa., 17.05.2025, 10:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 23,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Stephan Walter
|
Bemerkungen | Gutes Schuhwerk, ein Wanderstock und Verpflegung werden empfohlen. |
Anmeldeschluss | 03.05.2025 |
Alle in Schaumburg kennen den Bückeberg als Ort der Erholung, des Sports oder der Bildung. Doch wer kennt die facettenreiche Geschichte dieses Höhenzuges? Wie ist er entstanden? Wer wohnte dort? Was hat es mit den Dinos auf sich? Welche Bedeutung haben Sandstein und Kohle? Woher kommen die Mufflons? Welche Rolle spielte das Militär (Raketenstation u.a.)? Warum errichtete jemand eine Gastwirtschaft im Wald? In diesem Kurs wird deutlich, dass die Geschichte und die Geschichten des Berges Teile der Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und der politischen Geschichte Schaumburgs, ja auch der Geschichte Deutschlands in der Welt sind. Über Mythen und Legenden wird zu sprechen sein, wobei manche Anekdote berichtet wird. Die Teilnehmenden werden überrascht sein, welche Vielfalt dieser "bewaldete Höhenzug" offenbart.
Gutes Schuhwerk, ein Wanderstock und Verpflegung werden empfohlen.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.05.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Obernkirchen, Bückeberg 1, JBF-Centrum, Infopavillion
|