Herzlich willkommen bei der vhs Schaumburg!
Entdecken Sie unser vielfältiges Kursprogramm – ob kreativ, beruflich, digital oder persönlich:
Bei uns finden Sie Angebote für jede Lebensphase.
Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie Neues, vertiefen Sie Bekanntes.
Aktuell im Fokus
Smartphone für absolute Anfänger – Einsteigerkurs ohne „Technik-Chinesisch“
Sie möchten Ihr Android-Smartphone endlich sicher bedienen? In diesem Kurs lernen Sie ganz ohne Fachbegriffe die wichtigsten Grundlagen – von Anrufen und Nachrichten über Fotos und Apps bis hin zu Internet, Sicherheit und Sprachsteuerung. Schritt für Schritt, in entspannter Atmosphäre!
📅 Beginn: Fr, 07.11.2025, 15:00–18:15 (3 Termine)
📍 Ort: Bad Nenndorf, Landgrafen-Klinik, Bahnhofstr. 9 👨🏫 Dozent: Rainer Dietzmann 💶 Gebühr: 82,60 €
📱 Mitbringen: Eigenes Smartphone
Outlook – Schnupperkurs
Outlook kann mehr als nur E-Mails! Entdecken Sie in diesem Schnupperkurs, wie Sie mit Outlook Ihre Büroorganisation effizient gestalten – von der E-Mail-Verwaltung bis zur Terminplanung. Ideal für alle, die das Programm besser verstehen und nutzen möchten.
📅 Termin: Sa, 08.11.2025, 09:00–14:45 (1 Termin)
📍 Raum: 150-1.05 👨🏫 Dozent: Walter Ischner 💶 Gebühr: 34,80 €
Python Grundlagen
Tauchen Sie ein in die Welt der Programmierung! Python gilt als eine der benutzerfreundlichsten Sprachen und eignet sich ideal für den Einstieg in Data Science, Künstliche Intelligenz und Automatisierung. Sie lernen Syntax, Struktur, Fehlerbehandlung, Dateizugriffe, objektorientierte Programmierung und wichtige Bibliotheken kennen – praxisnah und kompakt vermittelt.
📅 Beginn: Mo, 10.11.2025, 09:00–16:00 (5 Termine)
📍 Raum: 150-1.08 👨🏫 Dozent: Walter Ischner 💶 Gebühr: 384,00 €
Codeknacker: Symbole, Codes und Training zum Umgang mit Antisemitismus
In diesem interaktiven Workshop sensibilisieren wir für antisemitische Symbole und Codes – von Graffiti über Zahlen und Begriffe bis hin zu verschlüsselten Botschaften in der digitalen Kommunikation. Lernen Sie, diese Zeichen zu identifizieren, einzuordnen und durch praxisnahe Gegenmaßnahmen zu entschärfen. Wir konzentrieren uns vor allem auf das Erkennen und Entwaffnen antisemitischer Symbolik im Alltag.
Gefördert vom Niedersächsischen Landesdemokratiezentrum und dem Landespräventionsrat Niedersachsen.
Beginn: Mi, 12.11., 17.00 - 19.15 Uhr
Kursgebühr: gebührenfrei
Kursleitung: Stephanie Ecks
Ort: Rinteln, VHS, Klosterstr. 26
Kursnummer: 25B101012
Die Gestaltung der Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht erfreut sich wachsender Beliebtheit. Trotz ihrer erheblichen Bedeutung sind viele Fragen im Rahmen der Gestaltung einer Vorsorgevollmacht umstritten oder werden hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit unterschiedlich beurteilt. Die rechtssichere Gestaltung der Vorsorgevollmacht wird hier ausführlich erläutert und besprochen.
Beginn: Die, 18.11., 18.30 Uhr
Gebühr: 9,00 EUR
Kursleitung: Ralph Peterkes
Ort: VHS, Klosterstraße 26, Rinteln
KursNr: 130112
















