Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 3
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Mi. 05.02.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A794115
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Mi. 05.02.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A794215
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Mi. 05.02.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A794111
Status:
fast ausgebucht
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Mi. 05.02.2025, 14.45 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A794211
Status:
Anmeldung möglich
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 05.02.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A864012
Status:
Anmeldung möglich
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 05.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A864112
Status:
Anmeldung möglich
Theater und Erfahrung
Wann:
Mi. 05.02.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A164115
Status:
Anmeldung möglich
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Do. 06.02.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Nenndorf
Nr.:
25A164108
Status:
Plätze frei
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Do. 06.02.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A794112
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Do. 06.02.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A794212
Status:
Anmeldung möglich
Deutsch Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an
Wann:
Do. 06.02.2025, 14.45 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A794312
Status:
Anmeldung möglich
Projektchor
Wann:
Do. 06.02.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A854015
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Männer unter sich
Wann:
Di. 11.02.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A224012
Status:
Anmeldung möglich
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Do. 13.02.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A164112
Status:
Plätze frei
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Mi. 19.02.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25A164102
Status:
Plätze frei
Bildungsclub Schaumburg
Wann:
Mi. 23.04.2025, 8.45 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25A805002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aha! – So ist das!?!
Wann:
Mi. 23.04.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A124115
Status:
Anmeldung möglich
Aha! – So ist das!?!
Wann:
Do. 24.04.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A124112
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
Wann:
So. 04.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A234300
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Computerspielstörung
Wann:
Mi. 07.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A224100
Status:
Anmeldung möglich
Mein Einstieg in den Ruhestand - Ideen für einen neuen Alltag
Wann:
Sa. 10.05.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A224515
Status:
Plätze frei
Workshop 1: Schlafen - bedürfnisorientierte und interaktive Schlafbegleitung
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 2: Interaktionsqualität sichern: Praxisnahe Ansätze und Good Practice
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214211
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 3: Forschen mit den Jüngsten - forschendes Lernen im Dialog
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214311
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 4: GuK – (gebärdenunterstützende Kommunikation) mal wer da spricht
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Seite 1 von 3
Seiten blättern