Kursdetails

Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren

Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:

  • diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News 
  • entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.

 

Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr

VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen

gebührenfrei

Kursdetails

25A804702 Historische Residenz Bückeburg

Erfahren Sie bei diesem Rundgang durch Bückeburg alles Wissenswerte, Skurrile und Humorvolle über die Stadt, das Fürstenhaus zu Schaumburg-Lippe und die bemerkenswerte Verbindung der beiden zueinander. Werfen Sie einen Blick in die imposante Stadtkirche, die ehemalige Wirkungsstätte von Johann Gottfried Herder sowie von Johann Christoph Friedrich Bach, besser bekannt als „Bückeburger Bach“. Flanieren Sie mit dem Gästeführer durch den fürstlichen Schlosspark und bestaunen Sie abschließend die aktuelle, farbenfrohe Dauerausstellung im Museum Bückeburg für Stadtgeschichte.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
29.06.2025
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
Wo:
Bückeburg, Treffpunkt Marktbrunnen/Marktplatz