
Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren
Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:
- diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News
- entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.
Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr
VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen
gebührenfrei
25A54WC00 Social-Media-Marketing für Einsteiger*innen
Beginn | Sa., 14.06.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 78,40 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Holger Jünke
|
Anmeldeschluss | 09.06.2025 |
Als Verein, kleines Unternehmen oder Freiberufler*in kann man Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram hervorragend nutzen, um sich und seine Angebote vielen Menschen zu präsentieren. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Social-Media-Marketings: Sie erfahren, wie Sie ohne finanziellen Aufwand einen gelungenen Auftritt im Social Web umsetzen. Sie erhalten Tipps zur Definition Ihrer Zielgruppen und zur Ableitung von Personas, zur Auswahl der geeigneten Social-Media-Kanäle und zur richtigen Ansprache Ihrer Zielgruppen. Praxisbeispiele helfen Ihnen, viele Ideen zu sammeln, um zukünftig eigene Inhalte erstellen und posten zu können. Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse im Umgang mit sozialen Medien. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.
Kursort
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.06.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|