25B212415 Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII Für Fachkräfte aus Kita, Krippe, Hort
Beginn | Do., 20.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 90,80 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Anja Stahlhut
|
Anmeldeschluss | 27.10.2025 |
Kinderschutz findet in komplexen und chaotischen Situationen statt. Gewalt und Vernachlässigung von Kindern macht betroffen und ärgerlich. Je näher Sie am Kind sind, desto größer ist der Handlungsdruck. Ziel dieser zweitägigen Fortbildung ist
die Erweiterung der Handlungskompetenz im Umgang mit ungünstigen und schädlichen Entwicklungsbedingungen für das Kindeswohl im Kontext mit Kindertagesstätten. Falldarstellungen und -besprechungen sollen helfen, inneren
Abstand zu gewinnen und die Vielfalt und Vernetzung der Einflussfaktoren und beteiligten Personen besser zu erfassen. Stärken Sie Ihre Haltung, Ruhe zu bewahren und zu schauen, was für das Kind und seine Familie das Beste ist.
Kenntnisse hinsichtlich folgender Aspekte werden vermittelt:
• Abgrenzung: Kindeswohlgefährdung - Kindeswohl
• Prozess der Risikoeinschätzung
• Rolle der Kita als Schutzfaktor
• Partner im Hilfesystem
• Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
Die Basis bildet die Vereinbarung zwischen den Trägern aller Kitas und dem örtlichen Jugendhilfeträger, dem LK Schaumburg.
Das Handout wird im Vorfeld der Veranstaltung verschickt und ist bitte ausgedruckt von jeder*m TN zur Veranstaltung mitzubringen
Anmeldung bitte per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
Kursort
2.02
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen,
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-2.02
|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-2.02
|