Gesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 10 von 11
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Beweglich und stark - Resilienz im Berufsalltag
Wann:
So. 11.10.2026, 10.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B950102B
Status:
Plätze frei
Gesunde Leistungsfähigkeit für Frauen im Beruf
Wann:
So. 11.10.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B220600B
Status:
Plätze frei
Mein Alter neu denken - Gestaltungsmöglichkeiten und Engagement
Wann:
Mo. 12.10.2026, 9.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B160200B
Status:
Plätze frei
Selbstregulation - Wirksam handeln im komplexen und agilen Arbeitsallta
Wann:
So. 01.11.2026, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B223200B
Status:
Plätze frei
Das jüdische Berlin
Wann:
Mo. 09.11.2026, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B120400B
Status:
Plätze frei
Entdecke deine Körperintelligenz
Wann:
So. 22.11.2026, 9.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B951500B
Status:
Plätze frei
Ich bin Ich - Identitätsstärkung für ein selbstbestimmtes Berufsleben
Wann:
So. 29.11.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B220100B
Status:
Plätze frei
Seite 10 von 11
Seiten blättern