Gesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 3 von 7
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Phantasiesteine
Wann:
Fr. 20.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
Nr.:
23B890312
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Phantasiesteine
Wann:
Fr. 20.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
Nr.:
23B890612
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Superhirn - Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Wann:
Sa. 21.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
23B510500
Status:
Anmeldung möglich
Pferde erleben und verstehen
Wann:
Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Reitschule Hartmann
Nr.:
23B880213
Status:
Anmeldung möglich
Gesunde Leistungsfähigkeit für Frauen im Beruf
Wann:
So. 22.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Haus Winfried/Spiekeroog
Nr.:
23B220600
Status:
Anmeldung auf Warteliste
vhs.wissen live: Veranstaltung mit dem/der FriedenspreisträgerIn
Wann:
Mo. 23.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B310200
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision - und ein Weg dorthin
Wann:
Di. 24.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B101400
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100600
Status:
Anmeldung möglich
Der Islam: Von den Anfängen bis heute
Wann:
Mi. 01.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
020-gelb
Nr.:
23B230202
Status:
Plätze frei
Nisthilfen für Insekten
Wann:
Mi. 01.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160412
Status:
Plätze frei
Resilienz
Wann:
Do. 02.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
120-2/3
Nr.:
23B220412
Status:
Plätze frei
Nisthilfen für Insekten
Wann:
Fr. 03.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B160402
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in
Wann:
So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100700
Status:
Anmeldung möglich
Praktische Erfahrungen mit Elektroautos
Wann:
Mo. 06.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100802
Status:
Plätze frei
Die Macht der negativen Gedanken (Nocebo-Effekt)
Wann:
Mo. 06.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B220100
Status:
Plätze frei
Die Patientenverfügung - Tipps zur rechtssicheren Formulierung
Wann:
Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B130112
Status:
Anmeldung möglich
Energetische Sanierung mit Naturbaustoffen
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
150-0.17
Nr.:
23B100415
Status:
Anmeldung möglich
Persönlichkeitsstörungen - Grundstrategien im Umgang
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B160102
Status:
Plätze frei
Die Quellen meiner inneren Kraft
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B220200
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100800
Status:
Anmeldung möglich
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100502
Status:
Plätze frei
Glücksmomente
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B220300
Status:
Plätze frei
Die richtigen Dinge tun
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-rot
Nr.:
23B220202
Status:
Plätze frei
Oasen im Alltag...
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B220400
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands W
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100900
Status:
Anmeldung möglich
Seite 3 von 7
Seiten blättern