Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
| Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|
| vhs.wissen live: Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wi |
Wann:
Do. 29.01.2026, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25A105400
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Erneuerbare Energien in Schaumburg |
Wann:
Di. 09.12.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100115
|
Status:
Plätze frei
|
| Die Wärmepumpe im Altbau! |
Wann:
Di. 09.12.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B100202
|
Status:
Plätze frei
|
| "Jung kauft Alt" |
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg
|
Nr.:
25B100302
|
Status:
Plätze frei
|
| Wie gelingt der Heizungstausch? |
Wann:
Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100315
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| vhs.wissen live: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? |
Wann:
Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100400
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen |
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100412
|
Status:
Plätze frei
|
| Elektromobilität |
Wann:
Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100415
|
Status:
Plätze frei
|
| vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100500
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen |
Wann:
Do. 22.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100515
|
Status:
Plätze frei
|
| vhs.wissen live: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung |
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100600
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Die Wärmepumpe im Altbau! |
Wann:
Di. 13.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100612
|
Status:
Plätze frei
|
| vhs.wissen live: Innovationen für die Verteidigung |
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100700
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Alte Häuser sanieren?! |
Wann:
Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100712
|
Status:
Plätze frei
|
| vhs.wissen live: Bullshit, Fake News und Manipulation |
Wann:
Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100800
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Krisenvorsorge/Notfallplan |
Wann:
Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B100812
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| vhs.wissen live: Demographische Transformation und Pflege |
Wann:
Mi. 21.01.2026, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B100900
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Wald- und Baummärchen |
Wann:
Sa. 08.11.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B100915
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| vhs.wissen live: Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen |
Wann:
Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B101000
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Codeknacker: Symbole, Codes und Training zum Umgang mit Antisemitismus |
Wann:
Mi. 12.11.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln
|
Nr.:
25B101012
|
Status:
Plätze frei
|
| ARD Retro – Zurück in die Zukunft / Und: Was macht die ARD wertvoll? |
Wann:
Do. 06.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B101300
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Alte Häuser sanieren?! |
Wann:
Di. 20.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101315
|
Status:
Plätze frei
|
| Newsroom |
Wann:
Do. 04.12.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B101400
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Pressefreiheit |
Wann:
Do. 18.12.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B101500
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Bedrohte Meinungsfreiheit? |
Wann:
Mi. 14.01.2026, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B101515
|
Status:
Anmeldung möglich
|

