Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte |
Wann:
Fr. 29.09.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100100
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Strom von der Sonne - Photovoltaik |
Wann:
Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100102
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wildbeeren und Baumfrüchte im Deister |
Wann:
Fr. 22.09.2023, 13.30 Uhr
|
Wo:
Lauenau, Treffpunkt: Am ZOB, Am Markt 7
|
Nr.:
23B100106
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Heilpflanzenwanderung Moorgarten, Schlosspark, Hagenburger Kanal |
Wann:
Fr. 01.09.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Hagenburg, Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule
|
Nr.:
23B100114
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus |
Wann:
Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100200
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Solarthermie |
Wann:
Fr. 17.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100202
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Bad Nenndorf, Bahnhofstraße 67
|
Nr.:
23B100208
|
Status:
Plätze frei
|
Exkursion im Naturwald "Bienenknick" |
Wann:
Sa. 16.09.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Friedrichswald, Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte "Zum Pfingsttor"
|
Nr.:
23B100212
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Im Alter sicher leben |
Wann:
Mo. 25.09.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
150-0.01
|
Nr.:
23B100215
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
vhs.wissen live: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konflikt |
Wann:
So. 01.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100300
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Mit Luft- oder Erdwärme heizen |
Wann:
Fr. 24.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100302
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Todenmanner Naturerlebnis-Führung |
Wann:
Sa. 09.09.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln, OT Todenmann, Treffpunkt "Gasthaus zur Linde"
|
Nr.:
23B100312
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Heizungstausch in Wohngebäuden |
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
150-0.17
|
Nr.:
23B100315
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.wissen live: Leopold II, König von Belgien |
Wann:
So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100400
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Im Alter sicher leben |
Wann:
Mi. 27.09.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100402
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Todenmanner Naturerlebnis-Führung |
Wann:
Sa. 30.09.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Rinteln, OT Todenmann, Treffpunkt "Gasthaus zur Linde"
|
Nr.:
23B100412
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Energetische Sanierung mit Naturbaustoffen |
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
150-0.17
|
Nr.:
23B100415
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze - wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft |
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100500
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen |
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100502
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land |
Wann:
So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100600
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen |
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
020-gelb
|
Nr.:
23B100602
|
Status:
Plätze frei
|
Heizungstausch in Wohngebäuden |
Wann:
Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
120-1/2
|
Nr.:
23B100612
|
Status:
Plätze frei
|
Wasserstoffregion Schaumburg - Grüner Wasserstoff für die Energiewende |
Wann:
Di. 12.12.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
150-0.17
|
Nr.:
23B100615
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in |
Wann:
So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|
Nr.:
23B100700
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gesundes Wohnen - Der Baubiologe klärt auf |
Wann:
Mi. 29.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
020-grün
|
Nr.:
23B100702
|
Status:
Plätze frei
|