25B220202 Gewaltfreie Kommunikation Grundwissen
Beginn | Do., 06.11.2025, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 75,60 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Jennifer Kopischke
|
Bemerkungen | 3,00 EUR Kopierkosten/Pers. sind vor Ort zu zahlen. |
Anmeldeschluss | 23.10.2025 |
Was ist Gewaltfreie Kommunikation? Kann man lernen gewaltfreier, also wertschätzender zu sprechen? Wie würde das unser Miteinander verändern? Gemeinsam erleben wir, dass es bei allen kommunikativen Methoden und Tricks zuerst um unsere innere Haltung geht. Wie begegnet man Menschen, die komplett andere Ansichten haben als man selbst? Wir erarbeiten uns die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg durch eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischer Wissensvermittlung, Möglichkeiten zur Selbstreflektion und vielen Übungseinheiten, um das Gehörte umzusetzen und einzuüben.
Der erste Abend ist dem Thema Empathie gewidmet, die Grundlage der wertschätzenden Kommunikation ist. In den vier folgenden Abenden greifen wir jeweils eine der Grundkomponenten der Gewaltfreien Kommunikation auf: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Wir lernen, wie diese Komponenten unsere Kommunikation beeinflussen und wie wir sie nutzen können, um klarer und authentischer im Austausch mit anderen zu werden. Der letzte Abend verbindet das Gelernte in sehr hilfreichen Kommunikationsübungen, die unsere Gespräche im Alltag ungemein erleichtern können.
Für Kopien sind 3,00 EUR pro TN bei der Kursleiterin zu entrichten.
Kursort
3 C-grün
Adresse:
Schlossplatz 3 C
31675 Bückeburg, VHS
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|
Datum:
13.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|
Datum:
27.11.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|
Datum:
04.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|
Datum:
11.12.2025
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:45 Uhr
|
Wo:
Schlossplatz 3 C,
020-grün
|