25B101615 Hass und Hetze im Netz – eine Gefahr für die Demokratie Die Täter/innen
Beginn | Di., 02.09.2025, 18:00 - Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue
|
Anmeldeschluss | 19.08.2025 |
In Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.
In dieser Veranstaltung gewinnen wir Einblick in die Welt der Täter/innen. Aggressives Auftreten im Netz, ein beleidigender Kommentar, eine Drohung. Die Schattenseiten des Internets zeigen sich oft in Form von Hass. Strafrechtlich relevante Inhalte werden in Niedersachsen von der entsprechenden Zentralstaatsanwaltschaft in Göttingen verfolgt. Der Leiter Frank-Michael Laue gibt Einblicke in die raue Kulisse der Online-Welt. Es geht um das Phänomen von Hass im Netz, die Grenze zwischen freier Meinungsäußerung und strafbarer Hetze und das erfolgreiche Vorgehen gegen die Täter/innen. Nach Angaben der Zentralstelle wurden von ihr im Jahr 2022 rund 2.200 Fälle bearbeitet. Im Folgejahr habe sich die Zahl fast verdoppelt. Was tun?
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
02.09.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
|
Wo:
Stadthagen, Jahnstr. 20, Kreishaus Saal 1
|