25B101715 Wald im Klimawandel Unser Wald - ein grüner Klimakiller? Exkursion
Beginn | Sa., 11.10.2025, 11:00 - 14:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lothar Seidel
|
Bemerkungen | Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit zur Fortsetzung des Gedankenaustauschs bei einem selbst mitgebrachten Picknick. |
Anmeldeschluss | 27.09.2025 |
Die im Herbst letzten Jahres vorgelegten Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur haben sowohl in der Forstwissenschaft als auch in der Öffentlichkeit für einigen Wirbel gesorgt. Hohe Vorratsverluste durch Kalamitäten (Schädlinge, Dürre etc.) und klimawandelbedingte verminderte Zuwächse führen zu einem Rückgang der Kohlenstoffspeicherung in der lebenden Biomasse der Wälder. Hat der heimische Wald damit einen Kipppunkt erreicht und ist von einem dringend herbeigesehnten „Retter im Klimawandel“ gar zu einem „Grünen Klimakiller“ mutiert, wie es weiterhin kontrovers diskutiert wird?
Unbestritten stellt der Klimawandel auch in unseren heimischen Wäldern sowohl ökologisch wie ökonomisch eine der bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit dar. An ausgewählten Exkursionspunkten erleben wir, wie eine nachhaltige, naturgemäße und multifunktionale Waldwirtschaft aktiv zum Klimaschutz beitragen kann - getreu dem Motto am Anfang der Klimaschutzbewegung in den 1990er Jahren: Global denken - lokal handeln!
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit zur Fortsetzung des Gedankenaustauschs bei einem selbst mitgebrachten Picknick.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.10.2025
|
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen, Wanderparkplatz am Forsthaus Halt, Wormsthaler Weg
|