Unsere Kunst-Ausstellungen von Oktober bis Dezember 2024
Ausstellungsdetails:

Bückeburg:
"KENZATO VS KAZIM KENZO - Aus Gedanken wird Materie"
von Kazim Kenzo
Datum: Oktober bis November 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Bückeburg
Kenzato, auch bekannt als Kazim Kenzo,
ist ein Künstler, dessen Werke im Raum der Zukunft entstehen,
ohne die Wirklichkeit zu berühren.
Seine Kunst repräsentiert die Transformation der Kunst in Zusammenarbeit mit Maschinen,
wodurch eine Welt des ständigen Wandels und der Erreichung unfassbarer Schönheit dargestellt wird.
Diese Vision entspricht der asiatischen Disposition und Perfektion und basiert auf den Kulturen Japans,
Koreas und der Türkei, die aus einer gemeinsamen kulturellen Wurzel hervorgegangen sind.

Stadthagen:

“20 Jahre ….”
von Karin Böger
Datum: Oktober bis Dezember 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen
Frau Böger begann im Jahr 2003 mit einem Pastellkurs
und entdeckte damit ihre Leidenschaft für die Malerei neu,
die sie schon in ihrer Schulzeit als ihr liebstes Fach begleitete.
Ab 2006 war sie aktives Mitglied des Malkreises "Alte Molkerei"
und nahm dort bis zum Ende regelmäßig teil.
In dieser Zeit konnte sie ihre Werke
in verschiedenen Ausstellungen präsentieren.
Unter anderem im Fürstenhof Bad Eilsen,
sowie in Rinteln, Steinhude, Rehren und anderen Orten.

Rinteln:
"Wunder auf Leinwand"
von Swetlana Sudakow
Datum: Oktober bis November 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Rinteln
Wunder auf der Leinwand – das ist unser Motto,
das kreative Menschen jeden Alters vereint.
In unserer Malgruppe sind Künstler von 6 bis 60 Jahren vertreten,
die alle ihre eigenen Stile und Blickwinkel auf die Kunst mitbringen.
Wir arbeiten mit verschiedenen Techniken:
Aquarell, Öl, Acryl und Mischtechniken.
Unser Ziel ist es, nicht nur künstlerische Fähigkeiten weiterzuentwickeln,
sondern uns gegenseitig zu inspirieren und wahre Wunder auf die Leinwand zu bringen.
Unabhängig von Alter und Erfahrung findet bei uns jeder Unterstützung und Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.
Gemeinsam erschaffen wir Kunst,
die überrascht und inspiriert!


Unsere Kunst-Ausstellungen von Juni bis August 2024
Ausstellungsdetails:
Bückeburg:
"Farbeimer der Motive"
von Mia Baule
Datum: Juli bis September 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Bückeburg
Von Juli bis September stellt Mia Baule in der VHS Bückeburg ihre Kunst aus. Die 20 jährige Künstlerin
experimentiert gerne mit verschiedenen Motiven und Techniken. Mittels derer versucht sie durch
positive Motive ihren ganz eigenen Stil zu finden und dem Betrachter ein freudiges Erlebnis zu
schenken. In dieser Ausstellung könnte den Betrachtern einiges vertraut vorkommen. Vielleicht
gelingt es Ihnen das Meeresrauschen und das Rufen der Möwen zu hören. Oder Sie lassen die
Rodenberger Windmühle auf sich wirken. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich faszinieren
oder sogar inspirieren.

Stadthagen:

"Paradoxia"
von Michele d’Urso
Datum: Juli bis September 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Bückeburg
“Paradoxia”
von Michele d’Urso
Wir freuen uns, die bevorstehende Ausstellung des renommierten italienischen Künstlers Michele d’Urso anzukündigen.
Geboren 1969 in Brindisi, Italien, hat sich d’Urso einen Namen gemacht, indem er Gedanken in eindrucksvoller Bildform darstellt.
Die Ausstellung mit dem Titel "Paradoxia" präsentiert großformatige Werke, die sich technisch zwischen Realität und Abstraktion bewegen.
Inspiriert durch Träume, Gedanken, Erzählungen anderer und Gefühle, schafft d’Urso faszinierende Bildwelten, die zum Nachdenken und Staunen anregen.
In Zukunft plant der Künstler, seine Malerei mit Reliefs zu kombinieren, was seine künstlerische Ausdrucksweise noch weiter bereichern wird.
Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Welt von Michele d’Urso!

Rinteln:
"symbols – neue Symbole, alte Abstrakte"
von Silke Kettig
Datum: Juli bis September 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Rinteln
Mit der Ausstellung „symbols – neue Symbole, alte Abstrakte“ stellt die Medienprofessorin und Künstlerin, Prof. Dr. Silke Kettig, ihre dritte Kunstrichtung namens „abstract art bySILKE“ in diesem Sommer in der VHS Rinteln vor.
Im Foyer der VHS Rinteln sind vom 2. Juli 2024 bis zum 30.September 2024 ihre neuesten Werke zu sehen.
Die Vernissage findet nach den niedersächsischen Sommerferien am 10. August um 12 Uhr statt.
Die Künstlerin wird dann selbst eine kleine Einführung in ihre insgesamt 38 Werke von „abstract art bySILKE“ geben.
Das Hauptwerk dieser Ausstellung heißt „Vergebung“. Es ist aus der Reihe der alten Abstrakte, von denen es insgesamt 28 Werke gibt.
Es sind feine Arbeiten auf Papier mit Ölpastellkreide gemalt. Und der typische Schwung der Hand der Künstlerin steckt in allen diesen Abstrakten.
Erst in der Kombination aus Titel und Werk erschließt sich dann der tiefere Sinn.
„Die alten Abstrakte" sind schon vor längerer Zeit entstanden, in einer Nacht auf den Skizzenblock gemalt. Ich habe diese kürzlich wiederentdeckt in meinem Atelier und die alten, kleinen Zeichnungen ins heute übertragen. Auf große Papierbögen mit Ölpastellkreide. Sie heißen „Vergebung“, „pure Freude“, „Kreativität“ oder „Du und ich“.
Die zehn neuen Symbole sind in jüngerer Zeit entstanden und sind ganz neuartige Symbole, die etwas erklärungsbedürftiger sind.
Wenn man aber ein Mal verstanden hat, was diese darstellen, kann man sich „die gute Freundschaft“, „die lebendige Partnerschaft“ oder „den göttlichen Einfall“ sehr gut merken.
Sie alle haben eben Symbolcharakter.
Hierbei sind es auch Arbeiten auf Papier, großformatig, mit einfachen Wachsmalstiften gemalt.
Zum Hintergrund:
Die VHS ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs und hat das Foyer für Künstler*innen geöffnet. So bietet sie diesen die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Prof. Dr. Silke Kettig hat als studierte Juristin 15 Jahre in den Medien gearbeitet, ehe sie mit 40 Jahren Medienprofessorin wurde. Sie unterrichtet im Hauptberuf seit nunmehr fast 15 Jahren ihre Studierenden in den Fächern Journalismus, Medienrecht, Medienmanagement und auch Kommunikationspsychologie. Seit vier Jahren ist sie künstlerisch aktiv und hat seitdem die vier Kunstrichtungen „garden art“ und „neon art“, „word art“ und jetzt auch „abstract art“ entwickelt. Sie hat dafür auch einen Blog:
https://bysilke.eu, wo man zu den Hintergründen mehr lesen kann.



Unsere Kunst-Ausstellungen von April bis Juni 2024
Ausstellungsdetails:
Bückeburg:
"Montagsmalereien"
von Frau Lepuschitz
Datum: April bis Juni 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln
"Montagsmalereien" in der VHS in Bückeburg
Unter diesem Titel präsentiert Frau Lepuschitz eine Auswahl Ihrer Werke, die aus ihrer jahrelangen Hingabe zur Malerei resultieren.
Nach ihrem Renteneintritt hat sich Frau Lepuschitz intensiv Ihrer Hobbymalerei gewidmet und dabei ihre Techniken durch Kurse bei verschiedenen Künstlern sowie an der Volkshochschule Bückeburg vertieft.
Im Jahre 2008 schloss sie sich einer kleinen Malgemeinschaft unter Peter Spielmann in der Villarte an, wo sie sich vor allem der Aquarellmalerei widmete. Seit einigen Jahren trifft sich die Gruppe regelmäßig jeden Montag in der Begegnungsstätte Bückeburg, um verschiedene Techniken auszuprobieren und sich künstlerisch auszutauschen. Die meisten der ausgestellten Werke von Frau Lepuschitz sind in dieser inspirierenden Atmosphäre entstanden.
Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Landschaften, abstrakte Darstellungen und Naturmotive. Frau Lepuschitz zeigt dabei ihre Vielseitigkeit und Fähigkeit, die Schönheit der Natur mit kreativen Augen zu betrachten und einzufangen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Werke von Frau Lepuschitz zu entdecken und einen inspirierenden Ausstellungsbesuch in angenehmer Atmosphäre zu verbringen.

Stadthagen:

"Manga aus der Vergangenheit"
von Nicole Schmidt
Datum: April bis Juni 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen
"Manga aus der Vergangenheit"
von Nicole Schmidt
In dieser Ausstellung taucht Frau Schmidt tief in ihre Vergangenheit ein und präsentiert eine Auswahl Arbeiten, die vor dem Jahr 2008 entstanden sind.
Diese Bilder wurden von ihrer Leidenschaft für Manga und Zeichnungen inspiriert und sind ein Teil persönlichen Entwicklung als Künstler.
Sie wurden zu einer Zeit geschaffen, bevor ein tiefgreifender Schicksalsschlag im Jahr 2008 die Künstlerin traf und sie für Jahre vom Zeichnen abhielt.
Teilweise wurden nun frühere Werke aufgearbeitet. Sie wurden seinerzeit auf CDs und USB-Sticks gespeichert.
Seit 2017 finden man Frau Schmidt unter dem Künstlernamen "SkyArtDesign", unter dem sie kontinuierlich ihre künstlerische Reise fortsetze.
Zusätzlich zu sehen sind fünf ganz aktuelle Frühlingsmotive im Manga-Stil, die die Hoffnung und Erneuerung des Frühlings symbolisieren.
Eine sehr persönliche Ausstellung die Einblicke in das Seelenleben der Künstlerin öffnet. - Lassen Sie es zu!

Rinteln:
"Schatten"
von Hedwig Oeldig
Datum: April bis Juni 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Rinteln
Hedwig Oeldig: Aufgewachsen auf dem Land in Norddeutschland, Kunststudium an der Universität Bielefeld. Arbeit als Kunstpädagogin in Niedersachsen, nebenbei Weiterführung der Malerei.
Beschäftigt sich vorwiegend mit Landschaftsmalerei zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.
So suggerieren die Arbeiten räumliche Tiefe der Landschaft und sind ausdrucksstark und kalkuliert. Inspiriert von der Natur,
sammelt Hedwig Oeldig Material im Freilicht und übersetzt es im Atelier auf größere Formate. Experimente mit Acryl-, Öl- und Mischtechniken --- eine Vielfalt an Farbigkeit.
Die Ausstellung "Schatten" zeigt Arbeiten von 2023 und neue Papierarbeiten. Winterliche Malreisen nach Andalusien inspirieren sie, die dortige Landschaft in ihrer Atmosphäre einzufangen. Sie möchte nicht einfach abbilden, sondern die empfundene Atmosphäre durch Farben, Kontraste, Formen und Bewegungsspuren vermitteln.


Vergangene Ausstellungen:
Unsere Kunst-Ausstellungen im Frühjahr 2024
Ausstellungsdetails:
Rinteln:
Berührung | Abschied und Neubeginn
von Noémi Szabina Haugk
Datum: Januar bis März 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln
Ein paar Worte der Künstlerin:
Es war eine kurze künstlerische Schaffensphase von 2016 bis 2022, die für mich jetzt zu Ende geht. Sagt man nicht, dass alle 7 Jahre eine neue Lebensphase beginnt?
Als ich Anfang 2016 mit Mitte 30 schwer an Multiple Sklerose erkrankte und die Schübe und Symptome mich rasant in die Erwerbsunfähigkeit führten, waren es die Kunst und die Musik, die mich wieder ins Leben und zurück in die Gesellschaft führten. Durch Malen und Singen kam ich in einer herausfordernden Zeit wieder in Berührung mit mir, der Welt und den Menschen, mit Weiblichkeit, mit Loslassen und Veränderung und auch mit meinen Grenzen. Ich verbrachte viel Zeit an den Leinwänden und mit meiner Gitarre auf meinem Gesundheitsweg und verwandelte Krankheit allmählich in eine neue Kraft. Ich schloss mich der Künstlerinnengruppe im Verein für aktuelle Kunst e.V. Minden und der KulturLounge Minden e.V. an. Neben Einzelausstellungen wie „Seelen.Leben.Liebe“ 2019 und „Wagnis Weiblichkeit“ 2021 nahm ich in Petershagen, Minden, Benkhausen und Stadthagen auch an Gruppenausstellungen teil. Zuletzt hingen meine Bilder „Mit Licht zum Frieden I + II“ im Herbst 2023 im Landtag Düsseldorf.
Mein vorerst letztes Bild habe ich Anfang 2023 gemalt. Mein Atelier habe ich aufgelöst und in den Räumlichkeiten ist ein neues Projekt gewachsen. Nach 7 Jahren gezwungener Auszeit bin ich wieder im Berufsleben angekommen und als Coach in der Erwachsenenbildung auf neuen Wegen unterwegs. Dank meiner Erfahrungen und fundierten Weiterbildungen unterstütze ich Menschen zurück zu Gesundheit und in die Arbeit. Zum künstlerischen Schaffen bleibt jetzt keine Zeit, eine Pause tut mit gerade gut. Dass ich einige meiner Werke mit dieser Ausstellung zum Abschluss einer einschneidenden Lebensphase gerade an der VHS Rinteln zeigen darf, ist mehr als ein glücklicher Zufall.
Hier treffen für mich Abschied und Neubeginn zusammen, denn Gesundheitsvorträge halte ich zur Zeit auch an Volkshochschulen.
Die Ausstellung „Berührung“ zeigt nur eine Auswahl meiner Werke.
Weitere Bilder können gerne auf Anfrage privat besichtigt und auch erworben werden.

Stadthagen:

"FREIHEITinFARBEN"
eine Künstlergruppe
Datum: Januar bis März 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen
“FREIHEITinFARBEN”
So nennt sich eine kleine Gruppe von Hobbykünstlern, die Freiheit mit Hilfe von Farben in ihren Kunstwerken verkörpern und widerspiegeln.
Das Spektrum ihrer Farbwerke reicht vom Gestalten im schlichten Schwarzweiß und umfasst kreative Farbspiele, sogar Farbfeuerwerke.
Zu Zu ihren benutzten unterschiedlichen Techniken gehören das Zeichnen mit Bleistift und Pastellkreide sowie das Malen und der Farbauftrag in Acryl und Öl.
Dazu variieren ihre Stilrichtungen weitgefächert vom Realismus - teils Perfektionismus - bis zur abstrakten Malerei.
Mit ihren reich gewählten Motiven aus Natur und Gesellschaft, aus Lebensbeobachtungen und Lebensaugenblicken entstehen Kunstwerke einer bunten Vielfalt der Varianten und Variationen.
Wer sind diese Hobbykünstler?
Es sind aufgeschlossene, kommunikative Menschen verschiedener Nationalitäten, die die Kunst lieben und gemeinsames kreatives Gestalten im Austausch miteinander leben.
Ihr Grundgedanke lautet:
Die "Freiheit in Farben" soll grenzenlos sein!

Bückeburg:
"Kreatives Zeug"
von Gunnar Birken
Datum: Januar bis März 2024
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Bückeburg
Liebe Kunstfreunde,
es ist wieder soweit! Taucht ein in die faszinierende Welt der Kreativität mit Gunnar Birken und seiner einzigartigen Ausstellung, die die Kunstformen Stift, Feder und Pinsel in den Mittelpunkt rückt.
Diese beeindruckende Präsentation vereint die Vielfalt von Radierung, Druckgrafik, Acrylmalerei und digitaler Kunst in einer harmonischen Symbiose.
Gunnar Birken, ein Meister seines Fachs, lässt uns eintauchen in seine kreative Gedankenwelt. Seine Werke spiegeln nicht nur handwerkliche Präzision wider, sondern auch die tiefe Liebe zur Kunst.
Von filigranen Federzeichnungen bis zu expressiven Acrylbildern – jede Schöpfung ist ein Ausdruck seiner Leidenschaft.
Gunnar Birken`s Kunst hat bereits bei Veranstaltungen wie "OpenArt", der "Buttjerschmiede" in Minden und dem "Buttjermarkt" in Minden ihre Spuren hinterlassen. Doch lasst euch von Gunnars bescheidener Art nicht täuschen – Ausstellungen im MOMA und Musee de Orsay lassen vielleicht noch auf sich warten, aber sie sind zweifellos im Kommen! ;)
Seid dabei, wenn Gunnar Birken die Grenzen der Kreativität neu definiert und uns mit auf eine Reise durch seine einzigartige Welt der Kunst nimmt.
Wir freuen uns darauf, euch in dieser inspirierenden Ausstellung begrüßen zu dürfen!



Unsere Kunstausstellungen im Herbst 2023
Ausstellungsdetails:
Rinteln:
"Landschaften in Farben und Emotionen"
von Hedwig Oeldig
Datum: Oktober bis Dezember 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln
Wir freuen uns, Sie zur Besichtigung unserer Ausstellung "Landschaften in Farben und Emotionen" einzuladen. Diese außergewöhnliche Präsentation gewährt Ihnen Einblick in die faszinierende Welt der Landschaftsmalerei von Hedwig Oeldig. Sie ist eine Künstlerin, die ihre Wurzeln im ländlichen Norddeutschland hat und nun ihre persönliche künstlerische Reise mit uns teilen möchte.
Über die Künstlerin: Hedwig Oeldig ist in der norddeutschen Landschaft aufgewachsen und hat nach ihrem Studium an der Universität Bielefeld eine erfolgreiche Karriere als Kunstpädagogin begonnen. Doch ihre Liebe zur Malerei begleitete sie stets. Während ihrer Zeit als Kunstlehrerin bewahrte sie ihre Leidenschaft für die Kunst und insbesondere die Landschaftsmalerei. In ihrem Studium lag der Fokus auf der malerischen Praxis, wobei sie sich intensiv mit der Landschaftsmalerei auseinandersetzte, inspiriert von Professor Wilmsmeyer an der Universität Bielefeld.
Über ihre Malerei: Seit 2017 hat Hedwig Oeldig ihre Malerei wieder intensiviert. Ihr Hauptinteresse liegt in der Landschaftsmalerei an der Schnittstelle zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Auf Reisen und in der Natur sammelt sie Fotomaterialien, Farbstudien und Skizzen, die sie digital organisiert und als Fundus und Inspiration für ihre Werke verwendet. Diese natürlichen Impulse und Eindrücke setzt sie dann in ihrem Atelier in beeindruckende Kunstwerke um.
Hedwig Oeldig bevorzugt Acrylfarben, experimentiert jedoch auch mit Ölfarben und -kreiden sowie mit verschiedenen Mischtechniken. Durch ihren lockeren Pinselstrich und ihren schnellen Duktus vermittelt sie eindrucksvolle Landschaftsbilder. Mal kräftig und intensiv, mal leicht und luftig - ihre Kompositionen erwecken die Landschaften auf der Leinwand zum Leben und schaffen eine beeindruckende Räumlichkeit.
Ihr Ziel ist es, dass ihre Bilder nicht nur visuell ansprechen, sondern auch Emotionen wecken. Hedwig Oeldig möchte, dass die Betrachter ihrer Werke Assoziationen von Reisen und Aufenthalten in verschiedenen Landschaften erleben. Die innere Stimmung, die sie in ihren Bildern transportiert, soll den Betrachter berühren und Gefühle hervorrufen. Erleben Sie die Welt der Landschaften durch die Augen von Hedwig Oeldig und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen künstlerischen Reise inspirieren.


Stadthagen:

"Farbenpracht"
präsentiert von Ingrid Kassner
Datum: Oktober bis Dezember 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen
Ingrid Kassner, eine talentierte Künstlerin aus Rinteln, hat sich im Laufe ihres Lebens von einer passionierten Hobby-Malerin zu einer bemerkenswerten Malerin entwickelt. Mit einer beeindruckenden Palette von lebendigen Farben und einer Vorliebe für Landschaften, Blumen und Vögel fasziniert sie Kunstliebhaber und Betrachter gleichermaßen.
Über die Künstlerin: Ihre künstlerische Reise begann in ihrer Kindheit, als sie bereits eine Vorliebe für das Zeichnen entwickelte. Doch das Leben führte sie auf einen anderen beruflichen Weg, der nichts mit der Malerei zu tun hatte. Ingrid arbeitete viele Jahre im Krankenhaus als Nachtwache, was ihr zwar Zeit für ihre kreativen Neigungen verschaffte, jedoch erst später zur Entfaltung ihrer Leidenschaft führte.
Über Ihre Malerei: In den 80er Jahren entschied sich Ingrid, das Malen mit Ölfarben zu erlernen und schrieb sich in entsprechende Kurse an der Volkshochschule ein. Das Erlernen dieser Kunst war nicht immer einfach. Die Techniken, die ihre Dozentin so mühelos beherrschte, erwiesen sich als Herausforderung, wenn sie alleine vor der Leinwand stand. Doch Ingrid gab nicht auf. Sie verbrachte unzählige Stunden damit, zu üben und ihr Handwerk zu perfektionieren. Sie las Bücher und schaute sich DVDs von renommierten Künstlern an, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Im Laufe der Jahre wechselte Ingrid von Öl- zu Acrylfarben und entdeckte die Freude an den leuchtenden Farben dieser Technik. Diese Farben spiegeln sich heute in ihren Werken wider und verleihen ihnen eine unverwechselbare Lebendigkeit. Ingrid lässt sich gerne von Urlaubsfotos und Kalendern inspirieren, um ihre Bilder zu gestalten. Ihre Leidenschaft für die Malerei führte dazu, dass sie ihre Kunstwerke an verschiedenen Orten ausstellen konnte. Ihre Bilder sind ein Fest für die Sinne und vermitteln die Schönheit der Natur auf eine einzigartige Weise.
Ingrid Kassner ist stolz darauf, ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren zu können, und lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein, ihre Ausstellungen zu besuchen. Ihre Kunstwerke sind eine Hommage an die Liebe zur Natur und ein Beweis dafür, dass wahre Leidenschaft und Hingabe zur Kunst zu beeindruckenden Ergebnissen führen können.

Bückeburg:
"Farbpalette Nr.1"
von Julia Schaar
Datum: Oktober bis Dezember 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Bückeburg
Liebe Kunstfreunde und -freundinnen,
ich freue mich, mich Ihnen vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Julia, und obwohl ich hauptberuflich Biologiestudentin in Vollzeit bin, widme ich meine freie Zeit leidenschaftlich der Kunst und dem Ausloten meiner eigenen kreativen Fähigkeiten. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, eine Sammlung von Werken für meine erste Ausstellung mit dem Titel "Farbpalette Nr. 1" zu schaffen.
Der Name "Farbpalette" wurde nicht zufällig gewählt. In dieser Ausstellung präsentiere ich eine breite Palette unterschiedlicher Motive, die in den verschiedensten Farbkombinationen zum Leben erwachen. Von beruhigenden Bildern bis hin zu aufregenden, dynamischen Gemälden, von fantastischen Elementen bis hin zu wissenschaftlich inspirierten Zeichnungen - meine Werke zeigen die verschiedenen Facetten einer für mich faszinierenden und aufregenden Welt.
Es wäre mir eine große Freude, wenn Sie mich auf meiner ersten Ausstellung begleiten würden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Farben, Formen und Emotionen eintauchen. Die Ausstellung wird von Oktober bis Dezember in den Räumlichkeiten der VHS im Schloss Bückeburg zu bewundern sein.
Mit künstlerischen Grüßen,
Julia Schaar


Unsere Kunst-Ausstellungen im Sommer 2023
Ausstellungsdetails
Rinteln:

"Sonnendurchflutete Bilder"
von Siglinde Lüders
Datum: Juli bis September 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln
Siglinde Lüders stellt nun sonnendurchflutete Bilder in Rinteln aus. Ein sommerlicher Kontrast zu den eher unheimllichen Kollagen von Eve Vahle. Die Ausstellung präsentiert Landschaften und Momente innerer Heiterkeit. Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt dieser talentierten Künstlerin aus Minden. Erleben Sie die strahlende Schönheit ihrer Werke und lassen Sie sich von ihrer Kunst verzaubern. Die Ausstellung ist eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Farben und Inspiration einzutauchen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Siglinde Lüders' sonnigen Gemälden in den Bann ziehen.

Stadthagen:
"Mixed Media Arbeiten, 3D Maskenbilder und Collagen"
präsentiert von Yve Vahle
Datum: Juli bis September 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen
Die Künstlerin Yve Vahle lud in Stadthagen zu einer fantastischen Reise durch ihre Mixed Media Arbeiten, 3D Maskenbilder und Collagen ein. Die Ausstellung zeigt Bilder, die den Betrachter in eine andere Welt entführen und zum Nachdenken anregen.
Die Werke entstammen Hölzern, Blättern, Stöckern, Wurzeln und Farben und haben alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich den Fragen des Lebens zu stellen und philosophische Gedanken zu entwickeln. Existiert alles, was wir uns vorstellen? Wo kommen wir her? Sind wir mit dem Universum verbunden? Wie geht es nach dem Tod weiter? Diese und andere Fragen wurden aufgeworfen.
Die Ausstellung fand in den Räumen der VHS in Stadthagen statt. Alle Besucher mit starken Nerven waren herzlich eingeladen, das kreative Potential von Yve Vahle auf sich wirken zu lassen.


Bückeburg:

"Skribbelbilder"
von Jürgen Peter
Datum: Juli bis September 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS in Bückeburg
Willkommen zur Ausstellung von Jürgen Peter. Nachdem in Stadthagen die Ausstellung viele Besucher angelockt hat hatten nun die Interessierten aus dem Bückeburger Nahbereich die Gelegenheit sich einen direkten Einblick zu verschaffen. Die Ausstellung präsentierte eine Sammlung von Skribbelbildern, die vergrößert und mittels Computerprogrammen verändert wurden. Die Ausstellung war ab Anfang Juli während der Öffnungszeiten in der VHS Stadthagen zu sehen.

Rinteln:
"neon art by Silke"
von Dr. Silke Kettig
Datum: Februar und März 2023
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln
„Am Anfang war das Wort…“ – so steht es geschrieben.
Denn Worte haben Macht, entfalten Wirkungen. Dies zeigt die erste Ausstellung der VHS Rinteln in 2023 mit der Ausstellung „words“, die die Hochschullehrerin und Künstlerin, Dr. Silke Kettig, gestaltet hat. Als Medienexpertin weiß sie selbst um die Macht und Wirkung der Worte.
Mit ihren zehn ausgewählten Worten, die als „neon art by Silke“ in die dunkle Winternacht leuchten, zeigt sie, wie Worte positiv wirken können. In ihrer Ausstellung dreht sich alles um das große Lebensmotto „Lebe im hier und jetzt“.
So entfalten die Leuchtröhren, handgemacht aus Glas, eine ganz besondere Wirkung. Sie heißen „jetzt“, „now“, „soul“, „be great“ und tragen die Handschrift der Künstlerin.
Am 4. Februar 2023 startete diese Ausstellung nun um 11 Uhr mit einer offiziellen Vernissage im Foyer der VHS Rinteln. Und war dann bis zum 11. März jeweils zu den offiziellen Öffnungszeiten zu besichtigen.
Dr. Silke Kettig hat als studierte Juristin mehr als 15 Jahre in den Medien gearbeitet, ehe sie mit 40 Jahren FH-Professorin wurde. Sie unterrichtet im Hauptberuf seit nunmehr zwölf Jahren ihre Studierenden in den Fächern Journalismus, Medienrecht, Medienmanagement und auch Kommunikationspsychologie. Seit drei Jahren ist sie künstlerisch aktiv und bannt „ihre“ Worte auf Sandsteine und ins Glas. Sie nennt diese beiden Kunstrichtungen „garden art by Silke“ und „neon art by Silke“ und hat dafür auch einen Blog: https://bysilke.eu. Im Sommer sieht man sie oft auf der „open art“ in Bückeburg.

