Unsere Kunst-Ausstellungen im Herbst 2023

Ausstellungsdetails

Rinteln:

"Landschaften in Farben und Emotionen"

von Hedwig Oeldig 


Datum: Oktober bis Dezember 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln

Wir freuen uns, Sie zur Besichtigung unserer Ausstellung "Landschaften in Farben und Emotionen" einzuladen. Diese außergewöhnliche Präsentation gewährt Ihnen Einblick in die faszinierende Welt der Landschaftsmalerei von Hedwig Oeldig. Sie ist eine Künstlerin, die ihre Wurzeln im ländlichen Norddeutschland hat und nun ihre persönliche künstlerische Reise mit uns teilen möchte.

Über die Künstlerin: Hedwig Oeldig ist in der norddeutschen Landschaft aufgewachsen und hat nach ihrem Studium an der Universität Bielefeld eine erfolgreiche Karriere als Kunstpädagogin begonnen. Doch ihre Liebe zur Malerei begleitete sie stets. Während ihrer Zeit als Kunstlehrerin bewahrte sie ihre Leidenschaft für die Kunst und insbesondere die Landschaftsmalerei. In ihrem Studium lag der Fokus auf der malerischen Praxis, wobei sie sich intensiv mit der Landschaftsmalerei auseinandersetzte, inspiriert von Professor Wilmsmeyer an der Universität Bielefeld.

Über ihre Malerei: Seit 2017 hat Hedwig Oeldig ihre Malerei wieder intensiviert. Ihr Hauptinteresse liegt in der Landschaftsmalerei an der Schnittstelle zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Auf Reisen und in der Natur sammelt sie Fotomaterialien, Farbstudien und Skizzen, die sie digital organisiert und als Fundus und Inspiration für ihre Werke verwendet. Diese natürlichen Impulse und Eindrücke setzt sie dann in ihrem Atelier in beeindruckende Kunstwerke um.

Hedwig Oeldig bevorzugt Acrylfarben, experimentiert jedoch auch mit Ölfarben und -kreiden sowie mit verschiedenen Mischtechniken. Durch ihren lockeren Pinselstrich und ihren schnellen Duktus vermittelt sie eindrucksvolle Landschaftsbilder. Mal kräftig und intensiv, mal leicht und luftig - ihre Kompositionen erwecken die Landschaften auf der Leinwand zum Leben und schaffen eine beeindruckende Räumlichkeit.

Ihr Ziel ist es, dass ihre Bilder nicht nur visuell ansprechen, sondern auch Emotionen wecken. Hedwig Oeldig möchte, dass die Betrachter ihrer Werke Assoziationen von Reisen und Aufenthalten in verschiedenen Landschaften erleben. Die innere Stimmung, die sie in ihren Bildern transportiert, soll den Betrachter berühren und Gefühle hervorrufen. Erleben Sie die Welt der Landschaften durch die Augen von Hedwig Oeldig und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen künstlerischen Reise inspirieren.

Stadthagen:

"Farbenpracht"

präsentiert von Ingrid Kassner

Datum: Oktober bis Dezember 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen

Ingrid Kassner, eine talentierte Künstlerin aus Rinteln, hat sich im Laufe ihres Lebens von einer passionierten Hobby-Malerin zu einer bemerkenswerten Malerin entwickelt. Mit einer beeindruckenden Palette von lebendigen Farben und einer Vorliebe für Landschaften, Blumen und Vögel fasziniert sie Kunstliebhaber und Betrachter gleichermaßen.

Über die Künstlerin: Ihre künstlerische Reise begann in ihrer Kindheit, als sie bereits eine Vorliebe für das Zeichnen entwickelte. Doch das Leben führte sie auf einen anderen beruflichen Weg, der nichts mit der Malerei zu tun hatte. Ingrid arbeitete viele Jahre im Krankenhaus als Nachtwache, was ihr zwar Zeit für ihre kreativen Neigungen verschaffte, jedoch erst später zur Entfaltung ihrer Leidenschaft führte.

Über Ihre Malerei: In den 80er Jahren entschied sich Ingrid, das Malen mit Ölfarben zu erlernen und schrieb sich in entsprechende Kurse an der Volkshochschule ein. Das Erlernen dieser Kunst war nicht immer einfach. Die Techniken, die ihre Dozentin so mühelos beherrschte, erwiesen sich als Herausforderung, wenn sie alleine vor der Leinwand stand. Doch Ingrid gab nicht auf. Sie verbrachte unzählige Stunden damit, zu üben und ihr Handwerk zu perfektionieren. Sie las Bücher und schaute sich DVDs von renommierten Künstlern an, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Im Laufe der Jahre wechselte Ingrid von Öl- zu Acrylfarben und entdeckte die Freude an den leuchtenden Farben dieser Technik. Diese Farben spiegeln sich heute in ihren Werken wider und verleihen ihnen eine unverwechselbare Lebendigkeit. Ingrid lässt sich gerne von Urlaubsfotos und Kalendern inspirieren, um ihre Bilder zu gestalten. Ihre Leidenschaft für die Malerei führte dazu, dass sie ihre Kunstwerke an verschiedenen Orten ausstellen konnte. Ihre Bilder sind ein Fest für die Sinne und vermitteln die Schönheit der Natur auf eine einzigartige Weise.

Ingrid Kassner ist stolz darauf, ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren zu können, und lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein, ihre Ausstellungen zu besuchen. Ihre Kunstwerke sind eine Hommage an die Liebe zur Natur und ein Beweis dafür, dass wahre Leidenschaft und Hingabe zur Kunst zu beeindruckenden Ergebnissen führen können.

Bückeburg:

"Farbpalette Nr.1"

von Julia Schaar

Datum: Oktober bis Dezember 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS in Bückeburg

Liebe Kunstfreunde und -freundinnen,

ich freue mich, mich Ihnen vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Julia, und obwohl ich hauptberuflich Biologiestudentin in Vollzeit bin, widme ich meine freie Zeit leidenschaftlich der Kunst und dem Ausloten meiner eigenen kreativen Fähigkeiten. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, eine Sammlung von Werken für meine erste Ausstellung mit dem Titel "Farbpalette Nr. 1" zu schaffen.

Der Name "Farbpalette" wurde nicht zufällig gewählt. In dieser Ausstellung präsentiere ich eine breite Palette unterschiedlicher Motive, die in den verschiedensten Farbkombinationen zum Leben erwachen. Von beruhigenden Bildern bis hin zu aufregenden, dynamischen Gemälden, von fantastischen Elementen bis hin zu wissenschaftlich inspirierten Zeichnungen - meine Werke zeigen die verschiedenen Facetten einer für mich faszinierenden und aufregenden Welt.

Es wäre mir eine große Freude, wenn Sie mich auf meiner ersten Ausstellung begleiten würden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Farben, Formen und Emotionen eintauchen. Die Ausstellung wird von Oktober bis Dezember in den Räumlichkeiten der VHS im Schloss Bückeburg zu bewundern sein.

Mit künstlerischen Grüßen,

Julia Schaar

Unsere Kunst-Ausstellungen im Sommer 2023

Ausstellungsdetails

Rinteln:

"Sonnendurchflutete Bilder"

von Siglinde Lüders


Datum: Juli bis September 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln

Siglinde Lüders stellt nun sonnendurchflutete Bilder in Rinteln aus. Ein sommerlicher Kontrast zu den eher unheimllichen Kollagen von Eve Vahle. Die Ausstellung präsentiert Landschaften und Momente innerer Heiterkeit. Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt dieser talentierten Künstlerin aus Minden. Erleben Sie die strahlende Schönheit ihrer Werke und lassen Sie sich von ihrer Kunst verzaubern. Die Ausstellung ist eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Farben und Inspiration einzutauchen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Siglinde Lüders' sonnigen Gemälden in den Bann ziehen.

Stadthagen:

"Mixed Media Arbeiten, 3D Maskenbilder und Collagen"

präsentiert von Yve Vahle

Datum: Juli bis September 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Stadthagen

Die Künstlerin Yve Vahle lud in Stadthagen zu einer fantastischen Reise durch ihre Mixed Media Arbeiten, 3D Maskenbilder und Collagen ein. Die Ausstellung zeigt Bilder, die den Betrachter in eine andere Welt entführen und zum Nachdenken anregen.
 

Die Werke entstammen Hölzern, Blättern, Stöckern, Wurzeln und Farben und haben alle ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich den Fragen des Lebens zu stellen und philosophische Gedanken zu entwickeln. Existiert alles, was wir uns vorstellen? Wo kommen wir her? Sind wir mit dem Universum verbunden? Wie geht es nach dem Tod weiter? Diese und andere Fragen wurden aufgeworfen.
 

Die Ausstellung fand in den Räumen der VHS in Stadthagen statt. Alle Besucher mit starken Nerven waren herzlich eingeladen, das kreative Potential von Yve Vahle auf sich wirken zu lassen.

Bückeburg:

"Skribbelbilder"

von Jürgen Peter

Datum: Juli bis September 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS in Bückeburg

Willkommen zur Ausstellung von Jürgen Peter. Nachdem in Stadthagen die Ausstellung viele Besucher angelockt hat hatten nun die Interessierten aus dem Bückeburger Nahbereich die Gelegenheit sich einen direkten Einblick zu verschaffen. Die Ausstellung präsentierte eine Sammlung von Skribbelbildern, die vergrößert und mittels Computerprogrammen verändert wurden. Die Ausstellung war ab Anfang Juli während der Öffnungszeiten in der VHS Stadthagen zu sehen.

Rinteln:

"neon art by Silke"

von Dr. Silke Kettig 

 

Datum: Februar und März 2023 
Uhrzeit: Öffnungszeiten der VHS 
Ort: Foyer der VHS Schaumburg in Rinteln

 

„Am Anfang war das Wort…“ – so steht es geschrieben.
Denn Worte haben Macht, entfalten Wirkungen. Dies zeigt die erste Ausstellung der VHS Rinteln in 2023 mit der Ausstellung „words“, die die Hochschullehrerin und Künstlerin, Dr. Silke Kettig, gestaltet hat. Als Medienexpertin weiß sie selbst um die Macht und Wirkung der Worte.
Mit ihren zehn ausgewählten Worten, die als „neon art by Silke“ in die dunkle Winternacht leuchten, zeigt sie, wie Worte positiv wirken können. In ihrer Ausstellung dreht sich alles um das große Lebensmotto „Lebe im hier und jetzt“
So entfalten die Leuchtröhren, handgemacht aus Glas, eine ganz besondere Wirkung. Sie heißen „jetzt“, „now“, „soul“, „be great“ und tragen die Handschrift der Künstlerin.
 

Am 4. Februar 2023 startete diese Ausstellung nun um 11 Uhr mit einer offiziellen Vernissage im Foyer der VHS Rinteln. Und war dann bis zum 11. März jeweils zu den offiziellen Öffnungszeiten zu besichtigen.

Dr. Silke Kettig hat als studierte Juristin mehr als 15 Jahre in den Medien gearbeitet, ehe sie mit 40 Jahren FH-Professorin wurde. Sie unterrichtet im Hauptberuf seit nunmehr zwölf Jahren ihre Studierenden in den Fächern Journalismus, Medienrecht, Medienmanagement und auch Kommunikationspsychologie. Seit drei Jahren ist sie künstlerisch aktiv und bannt „ihre“ Worte auf Sandsteine und ins Glas. Sie nennt diese beiden Kunstrichtungen „garden art by Silke“ und „neon art by Silke“ und hat dafür auch einen Blog: https://bysilke.eu. Im Sommer sieht man sie oft auf der „open art“ in Bückeburg.