Beruf / IT
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf / IT
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Supervision für Kindertagespflegepersonen |
Wann:
Sa. 10.02.2024, 10.00 Uhr
|
Wo:
120-1/2
|
Nr.:
24A214012
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
ICF-CY (international classification of functioning, disability and health – chi |
Wann:
Mi. 14.02.2024, 9.30 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A215915
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
ICF-CY (international classification of functioning, disability and health – chi |
Wann:
Do. 15.02.2024, 9.30 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A216015
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Autismus-Spektrum-Störung |
Wann:
Fr. 16.02.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A215015
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Modul 2: Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung |
Wann:
Di. 20.02.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A215515
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Datenschutz in der Kindertagespflege |
Wann:
Di. 20.02.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
Online
|
Nr.:
24A214000
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Wasser meets BNE |
Wann:
Mi. 21.02.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
Bückeburg, Landfrauenschule, Jetenburger Str. 11
|
Nr.:
24A216415
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Hauen, Beißen, Haare ziehen - alles ganz normal??? |
Wann:
Sa. 24.02.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A216615
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Qualifizierungssmaßnahme für Einrichtungsleitungen (5) |
Wann:
Fr. 01.03.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A212515
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 02.03.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
DLRG, Rolfshagen, Hortsiek 9d
|
Nr.:
24A214001
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Finanzbuchführung mit DATEV |
Wann:
Di. 05.03.2024, 18.30 Uhr
|
Wo:
Webinar
|
Nr.:
24A630300
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII |
Wann:
Do. 07.03.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A214615
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Klangschalen in der Arbeit mit Kindern |
Wann:
Sa. 09.03.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
120-1/2
|
Nr.:
24A214112
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Der Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege |
Wann:
Mi. 13.03.2024, 18.00 Uhr
|
Wo:
online
|
Nr.:
24A214100
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Wie wir uns auch ohne (die deutsche) Sprache verstehen und verständigen können: |
Wann:
Sa. 16.03.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A215815
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Get Feedback - eine aufrichtige Feedback-Kultur vor dem Hintergrund der Kinder |
Wann:
Fr. 05.04.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A215615
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII |
Wann:
Fr. 05.04.2024, 15.:0 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A214915
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Herausforderndes Verhalten in Anlehnung an den Low Arousal Ansatz- |
Wann:
Mo. 08.04.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A215115
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Android-Smartphone und Tablet im Griff |
Wann:
Mo. 08.04.2024, 14.00 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A548215
|
Status:
Plätze frei
|
Abgedreht! - Der eigene Videolicp! |
Wann:
Mi. 10.04.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A216515
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Gartenschätze für Kinder - Gartengestaltung für Kinder unter drei Jahren - |
Wann:
Sa. 13.04.2024, 9.30 Uhr
|
Wo:
Seggebruch, Im Dorfe 6, Umweltbildungszentrum Wilde Karde
|
Nr.:
24A215715
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Praxis- und Vertiefungsseminar: Trommeln mit Kindern - Bodentrommerln & Co |
Wann:
Di. 16.04.2024, 14.30 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A214815
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.deAnmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Tagung aller Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg |
Wann:
Do. 18.04.2024, 16.30 Uhr
|
Wo:
|
Nr.:
24A214415
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Mit täglichen Auszeiten zum inneren Gleichgewicht |
Wann:
Mo. 22.04.2024, 9.00 Uhr
|
Wo:
150-1.05
|
Nr.:
24A215215
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|
Von der Kita in die Schule: Welche "sprachliche" Basis braucht das Kind? |
Wann:
Mi. 24.04.2024, 14.00 Uhr
|
Wo:
150-1.08
|
Nr.:
24A214715
|
Status:
Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de
|