Beruf / IT Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Fortbildungen in Zusammenarbeit mit den Fachberatungen Kindertagespflege (KiBA) und Kindertageseinrichtungen (Kita)
Für Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen gibt es laut Gesetz einen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Dieser wurde im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung sowie den Handlungsempfehlungen zur Sprachbildung und Sprachförderung und für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren vom Kultusminister als wichtige gesellschaftliche Aufgabe konkretisiert. Die Kindertagespflege orientiert sich in ihrer qualitativen Weiterentwicklung ebenfalls an diesem Plan und seinen Handlungsempfehlungen.
Mit dem Fortbildungsprogramm soll zur Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen beigetragen und deren Handlungskompetenzen weiterentwickelt werden. Die Angebote sollen sie in der täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, sie bereichern und methodisch „mit Ideen füttern“.
Ab 2019 koordiniert die VHS Schaumburg das Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten in Schaumburg. Die inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung der Fortbildungsangebote erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Teams der Fachberatung Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen, damit Praxisnähe und Bedarfsorientierung gewährleistet sind.
Die hier veröffentlichten Fortbildungen (Änderungen vorbehalten) sind ebenfalls im Fachberatungs- und Fortbildungsheft für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg näher erläutert.
Neben der Hauptzielgruppe der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und der Kindertagespflegepersonen gibt es Fortbildungen zu denen auch Fachkräfte aus den Grundschulen oder Eltern herzlich eingeladen sind.
Informationen:
Bernadette Unger-Knippschild
paedagogik(at)vhs-schaumburg.de
05721 7037403
Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Fortbildungen in Zusammenarbeit mit den Fachberatungen Kindertagespflege (KiBA) und Kindertageseinrichtungen (Kita)
Für Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen gibt es laut Gesetz einen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag. Dieser wurde im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung sowie den Handlungsempfehlungen zur Sprachbildung und Sprachförderung und für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren vom Kultusminister als wichtige gesellschaftliche Aufgabe konkretisiert. Die Kindertagespflege orientiert sich in ihrer qualitativen Weiterentwicklung ebenfalls an diesem Plan und seinen Handlungsempfehlungen.
Mit dem Fortbildungsprogramm soll zur Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen beigetragen und deren Handlungskompetenzen weiterentwickelt werden. Die Angebote sollen sie in der täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, sie bereichern und methodisch „mit Ideen füttern“.
Ab 2019 koordiniert die VHS Schaumburg das Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten in Schaumburg. Die inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung der Fortbildungsangebote erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Teams der Fachberatung Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen, damit Praxisnähe und Bedarfsorientierung gewährleistet sind.
Die hier veröffentlichten Fortbildungen (Änderungen vorbehalten) sind ebenfalls im Fachberatungs- und Fortbildungsheft für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen im Landkreis Schaumburg näher erläutert.
Neben der Hauptzielgruppe der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und der Kindertagespflegepersonen gibt es Fortbildungen zu denen auch Fachkräfte aus den Grundschulen oder Eltern herzlich eingeladen sind.
Informationen:
Bernadette Unger-Knippschild
paedagogik(at)vhs-schaumburg.de
05721 7037403
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Infoveranstaltung zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson |
Wann:
Mi. 20.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211415
|
Status:
Plätze frei
|
In Verbindung bleiben - auch wenn es schwierig wird |
Wann:
Sa. 30.08.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211615
|
Status:
Plätze frei
|
Marte Meo® - bedeutet so viel wie "Aus eigener Kraft" |
Wann:
Fr. 05.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210715
|
Status:
Plätze frei
|
„Der goldene Mittelweg“ – Mini-Workshop Kinderschutz |
Wann:
Mi. 17.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211015
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 20.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210101
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 4: Praxis- und Vertiefungsseminar - Macht der Sprache |
Wann:
Di. 30.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210515
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 1 - Alltagsintegrierte Sprachbildung |
Wann:
Di. 07.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210215
|
Status:
Plätze frei
|
Supervision für Kindertagespflegepersonen |
Wann:
Sa. 11.10.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211215
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 2 - Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklung (BaSik) |
Wann:
Di. 11.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wie Sie gutes Spielzeug kaufen |
Wann:
Mi. 12.11.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210300
|
Status:
Plätze frei
|
Fachkräfte stark im KiTa-Alltag - |
Wann:
Do. 13.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B212515
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210201
|
Status:
Plätze frei
|
Früh - Gemeinsam - Handeln |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210415
|
Status:
Plätze frei
|
Partizipation im Alltag – Haltung, Grenzen und Handlungssicherheit |
Wann:
Mi. 19.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210815
|
Status:
Plätze frei
|
Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII |
Wann:
Do. 20.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B212415
|
Status:
Plätze frei
|
Datenschutz und Verschwiegenheit |
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210100
|
Status:
Plätze frei
|
Weiterentwicklung der Konzeption in der Kindertagespflege |
Wann:
Do. 04.12.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211515
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 4: Praxis und Vertiefungsseminar - Literacy für die Jüngsten |
Wann:
Di. 09.12.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211815
|
Status:
Plätze frei
|
Gute Beziehung und Stressmanagement - Grundlagen für ein gutes Leben |
Wann:
Sa. 10.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211315
|
Status:
Plätze frei
|
Motorik Plus |
Wann:
Di. 13.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210615
|
Status:
Plätze frei
|
Rechtliche Stolperfallen zu Steuern, Kranken- und Unfall und Rentenversicherung |
Wann:
Di. 13.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210200
|
Status:
Plätze frei
|
Gelingende Elterngespräche - eine Frage der Haltung? |
Wann:
Do. 22.01.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211715
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 24.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210301
|
Status:
Plätze frei
|