Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 7
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Do. 03.08.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Stadthagen, Paritätische Lebenshilfe, Enzer Str. 50
Nr.:
23B160315
Status:
Plätze frei
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Do. 10.08.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Rinteln, Betreuungsverein Schaumburg, Börries-von-Münchhausen-Weg
Nr.:
23B160212
Status:
Plätze frei
Betreuerinnen- und Betreuertreff
Wann:
Do. 17.08.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Bückeburg, Begegnungstätte Stadt Bückeburg, Herderstr. 35
Nr.:
23B160202
Status:
Plätze frei
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 30.08.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Rinteln, Lebenshilfe, Freizeittreff, Waldkaterallee 13
Nr.:
23B310312
Status:
Anmeldung möglich
Nordic Walking
Wann:
Mi. 30.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Rinteln, OT Todenmann, Treffpunkt "Gasthaus zur Linde"
Nr.:
23B960912
Status:
Kurs abgeschlossen
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 30.08.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Freizeittreff
Nr.:
23B310612
Status:
Keine Anmeldung möglich
testkurs mc (wird wieder gelöscht)
Wann:
Fr. 01.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Kloster Möllenbeck
Nr.:
23B000002
Status:
Keine Anmeldung möglich
Heilpflanzenwanderung Moorgarten, Schlosspark, Hagenburger Kanal
Wann:
Fr. 01.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Hagenburg, Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule
Nr.:
23B100114
Status:
Kurs abgeschlossen
Berlin als Einwandererstadt
Wann:
Mo. 04.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Sophienhof/Berlin
Nr.:
23B124100
Status:
Kurs abgeschlossen
Up(to)date sein - mitsprechen können!
Wann:
Di. 05.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
PLSW Stadthagen
Nr.:
23B160615
Status:
Keine Anmeldung möglich
Exkursionen durch das Alte Testament
Wann:
Di. 05.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
150-0.01
Nr.:
23B240115
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung in die Benutzung des Nds. Landesarchivs in Bückeburg
Wann:
Mi. 06.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bückeburg, Nds. Landesarchiv, Schlossplatz 2
Nr.:
23B110202
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Theater und Erfahrung
Wann:
Mi. 06.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
APO
Nr.:
23B160115
Status:
Anmeldung möglich
Projektchor
Wann:
Do. 07.09.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Wohnheim der PLSW, Am Ostring
Nr.:
23B850715
Status:
Plätze frei
Projektchor
Wann:
Do. 07.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wohnheim der PLSW, Am Ostring
Nr.:
23B850815
Status:
fast ausgebucht
Waldwirtschaft im Klimawandel
Wann:
Sa. 09.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Stadthagen, Wanderparkplatz am Forsthaus Halt, Wormsthaler Weg
Nr.:
23B101015
Status:
Kurs abgeschlossen
Todenmanner Naturerlebnis-Führung
Wann:
Sa. 09.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Rinteln, OT Todenmann, Treffpunkt "Gasthaus zur Linde"
Nr.:
23B100312
Status:
Kurs abgeschlossen
Potsdam - ein Gesamtkunstwerk
Wann:
Mo. 11.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Altstadt Hotel Potsdam
Nr.:
23B124000
Status:
Kurs abgeschlossen
Männer unter sich
Wann:
Mo. 11.09.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
Nr.:
23B220512
Status:
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen mit Beeinträchtigung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der VHS auf, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist.
Up(to)date sein - mitsprechen können!
Wann:
Di. 12.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
PLSW Rinteln
Nr.:
23B160912
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gesundes Wohnen - Der Baubiologe klärt auf
Wann:
Do. 14.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
150-0.17
Nr.:
23B100915
Status:
Kurs abgeschlossen
Exkursion im Naturwald "Bienenknick"
Wann:
Sa. 16.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Friedrichswald, Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte "Zum Pfingsttor"
Nr.:
23B100212
Status:
Kurs abgeschlossen
Dresden - anders gesehen, neu entdeckt
Wann:
Mo. 18.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Dresden, Ibis-Hotel Zentrum
Nr.:
23B124200
Status:
Kurs abgeschlossen
Das Ahrtal - Wandel in Handwerk und Tourismus in Steilhängen
Wann:
Mo. 18.09.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Altenahr, Ruland Hotel
Nr.:
23B125000
Status:
Kurs abgeschlossen
Auf dem Laufenden bleiben
Wann:
Di. 19.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B120102
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Seite 1 von 7
Seiten blättern