Kursdetails
Kursdetails

25B210515 Modul 4: Praxis- und Vertiefungsseminar - Macht der Sprache Sprachbeauftragte des regionalen Sprachkonzeptes, Fachkräfte aus Kiga und Krippe, Kindertagespflegepersonen


Die pädagogische Arbeit ist durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt. Das Wort Adultismus beschreibt dabei diese Machtungleichheit.

Wir pädagogischen Fachkräfte haben es neben den Eltern in der Hand, Kinder in positiver wie in negativer Weise durch ihre Sprache, ihre Worte zu prägen.

Wir werden an dem Tag Eindrücke nachspüren, die wir selbst in unserer Kindheit durch Worte/Verhalten von Erwachsenen erlebt haben und gemeinsam überlegen, welche Auswirkungen die Sätze auch heute noch auf unsere pädagogische Arbeit haben. Wann, wie und wie oft greifen wir als Erwachsene in das Leben von Kindern ein? Welche Strategien für einen sensibleren Umgang mit der eigenen Macht und der Sprache gibt es?

Auch unsere inneren Einreden und Glaubenssätze versuchen wir zu entlarven und das daraus resultierende Verhalten zu reflektieren und Schritt für Schritt in positives Verhalten und in positive Sprache umzuwandeln.

Kursort

1.05 EDV

ist barrierefrei

Adresse: Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Jahnstr. 21 A, 150-1.05