
Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren
Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:
- diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News
- entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.
Samstag, 26.06.25, 8.30 – 13.00 Uhr
VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen
gebührenfrei
25B125600B Fotografische Streifzüge durch die Hauptstadt
Beginn | So., 07.09.2025, 17:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 760,00 € |
Dauer | 6 Tage |
Kursleitung |
Stefan Oberhauser
|
Anmeldeschluss | 04.08.2025 |
Berlin bietet eine Vielzahl an Motiven – von bekannten Sehenswürdigkeiten bis zu versteckten Ecken voller Geschichte und Geschichten. In diesem fünftägigen Fotoworkshop tauchen wir tief in die Stadt ein und erkunden verschiedene Orte vorwiegend während der Goldenen und Blauen Stunde, um die besonderen Lichtstimmungen dieser Zeiten optimal zu nutzen.
Jeder Tag besteht aus zwei Teilen – einem praktischen und einem theoretischen, jeweils mit einer Dauer von drei Stunden. In den Morgen- oder Abendstunden gehen wir auf Foto-Exkursionen, bei denen wir Erfahrungen in der Motivwahl und Aufnahmetechnik sammeln. Der zweite Teil des Tages umfasst eine intensive Bildbesprechung: Wir sichten, bewerten und analysieren gemeinsam die Ergebnisse und diskutieren kreative Verbesserungen. Ergänzend dazu widmen wir uns der grundlegenden Bildbearbeitung. Als Basis des Workflows dient Adobe Lightroom Classic, wobei die Wahl der Software den Teilnehmern freigestellt ist.
Ein besonderer Schwerpunkt des Workshops liegt auf Storytelling und Bildkomposition – wie können wir durch bewusste Bildauswahl und -gestaltung spannende visuelle Geschichten über Berlin erzählen? Am Ende des Workshops entsteht ein vielschichtiges fotografisches Porträt der Stadt, das ihre Atmosphäre, Dynamik und Vielfalt widerspiegelt. Dieses Porträt setzt sich aus den etwa zehn besten Fotos jedes Teilnehmers zusammen.
Kursort
Adresse:
Sophienstr. 19
10178 Berlin, Sophienhof
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.09.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|
Datum:
08.09.2025
|
Uhrzeit:
05:30 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|
Datum:
09.09.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|
Datum:
10.09.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 20:15 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|
Datum:
11.09.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|
Datum:
12.09.2025
|
Uhrzeit:
08:45 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Sophienstr. 19,
Sophienhof/Berlin
|