
Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren
Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:
- diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News
- entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.
Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr
VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen
gebührenfrei
25A105115 Politik – Was hat das mit mir zu tun? Workshop für 17 – 22-jährige
Beginn | Do., 26.06.2025, 08:30 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jan Flemming
Walter Ischner |
Anmeldeschluss | 12.06.2025 |
Tik Tok – Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus? Die sozialen Netzwerke sind gerade für junge Menschen eine wichtige Informationsquelle. Sie suchen hier Unterhaltung und Zerstreuung. Neben harmlosen und lustigen Videos gibt es aber auch immer wieder Videos mit politischen Inhalten. Gerade Demokatiefeinde nutzen diese Plattformen um ihre Botschaften an junge Menschen zu bringen und sie dann zu radikalisieren. Wie funktionieren diese Netzwerke, mit welchem Mechanismen arbeiten Demokratiefeinde im Netz und wie können sich Konsumenten/innen davor schützen? In diesem Workshop wird die kritische Reflexion für eine Beteiligung am politischen Diskurs angeregt und die Teilnehmenden für Fake News, Hass/Hetze im Netz sowie versteckte Propaganda sensibilisiert. Wir arbeiten mit einem interaktiven Film, der verdeutlicht, welche Konsequenzen persönliche Entscheidung haben können. Ein Escape Room ermöglicht es den Teilnehmenden, sich spielerisch und handlungsorientiert mit Falschaussagen, Desinformation und verborgener Propaganda auseinanderzusetzen. Durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben werden sie dazu angeregt, kritisch zu hinterfragen, was sie online lesen.
Kursort
0.01 Kreativraum
ist barrierefrei
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
0.18
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
1.02
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
1.03
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
1.04 EDV
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
0.17
ist barrierefrei
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.06.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.02
|