
Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren
Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:
- diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News
- entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.
Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr
VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen
gebührenfrei
25A224415 Schaumburger Bündnis gegen Depression zum Mitmachen
Beginn | Do., 31.12.2099, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Lena Gerland
|
In Kooperation mit dem Schaumburger Bündnis gegen Depression.
Wenn Ihnen das Thema psychische Gesundheit am Herzen liegt laden wir Sie herzlich dazu ein, beim Schaumburger Bündnis gegen Depression (SBgD) mitzuwirken. Es wurde 2016 ins Leben gerufen, um sich auf lokaler Ebene für eine bessere Versorgung depressiv erkrankter Menschen und deren Angehörige einzusetzen. Der Umstand, dass sowohl Depressionen, depressive Erkrankungen als auch Suizide zunehmen, ist die Grundlage für seine Gründung als einem von ca. 80 Bündnissen deutschlandweit. Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere zu den meist unterschätzten Erkrankungen. Die Enttabuisierung und Entstigmatisierung von Themen wie Depression und Suizidalität sind die großen Ziele des Bündnisses. Die Bündnismitwirkenden arbeiten für Betroffene, Angehörige, beruflich Helfende und Interessierte im Landkreis. Das Bündnis besteht aus insgesamt fünf Arbeitsgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Selbsthilfe, höheres Lebensalter, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Familie, Schule und Berufsfindung, Flucht und Arbeit. Das Bündnis arbeitet dabei trialogisch, d.h. die Akteur/innen setzen sich aus Betroffenen, Angehörigen und beruflich Helfenden zusammen. So beteiligen sich neben Hauptamtlichen auch Ehrenamtliche bei der Bündnisarbeit. Das Bündnis freut sich über neue Mitwirkende und heißt Interessierte jederzeit herzlich willkommen.
Kursort
Adresse:
Jahnstr. 20
31655 Stadthagen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
31.12.2099
|
Uhrzeit:
18:00 - 20:15 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 20,
LK SHG
|