Kursdetails
Kursdetails

25B210215 Modul 1 - Alltagsintegrierte Sprachbildung Für Sprachbeauftragte des regionalen Sprachkonzeptes, Fachkräfte aus in Kiga und Krippe

In den Alltag integrierte Sprachbildung ist nicht beliebig oder zufallsbedingt. Entscheidend ist die Qualität der Anregungen, die überwiegend vom sprachförderlichen Verhalten der pädagogischen Fachkraft und der Berücksichtigung von Sprachbildungsstrategien abhängt.
An diesem Thementag beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der kindlichen Sprachentwicklung und werfen gemeinsam einen Blick auf die Situationen, in denen die pädagogischen Fachkräfte gezielt den Kita-Alltag nutzen können, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Dabei setzen wir an den Interessen des Kindes an und nehmen Rücksicht auf die individuellen Voraussetzungen.
Die wichtigsten Inhalte:
- Unterschiede Sprachbildung, -förderung , -therapie
- Pädagogische Fachkraft als Sprachvorbild
- Sprachanregendes Verhalten
- Umsetzungsmöglichkeiten für die alltagsintegrierte Sprachbildung in der Praxis

Dieses Modul kann auch als Teamfortbildung über die Fachberatung (Telefon: 05721 703 2451) angefragt werden.

Anmeldung ausschließlich per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de

Kursort

1.05 EDV

ist barrierefrei

Adresse: Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Jahnstr. 21 A, 150-1.05