Kursdetails
Kursdetails

25A215215 Von der Kita in die Schule: Welche "sprachliche" Basis braucht das Kind? Für Sprachbeauftragte des regionalen Sprachkonzeptes, Fachkräfte in Kita, Hort

Der Übergang zur Schule bedeutet für alle Kinder auch, dass sie bezüglich ihrer Kompetenzen eingeschätzt und auf dieser Grundlage Empfehlungen gegeben werden müssen. Die sprachlichen Kompetenzen eines Kindes spielen hierbei eine wichtige Rolle. Doch was "müssen" Kinder eigentlich können und worauf baut dieses "Können" auf?
In dieser Fortbildung soll zunächst, aus einem ganzheitlichen Blick auf das Kind, eine Definition der nötigen Basiskompetenzen für den Schuleintritt versucht werden. Hierbei werden die Vernetzungen der einzelnen Entwicklungsbereiche und die Verknüpfungspunkte bezüglich Sprache im Fokus stehen. Im Anschluss daran sollen die sprachlichen Kompetenzen in den Vordergrund rücken. Um ein vertiefendes Verständnis sowie ein Bewusstsein für mögliche Stolpersteine und deren Auswirkungen für den schulischen Alltag zu vermitteln, werden einige, für den Schuleintritt sehr wichtige, sprachliche Kompetenzen spezifisch erläutert. Hier werden dann auch Tipps und Spielvorschläge zur Einschätzung und Förderung der einzelnen Teilkompetenzen sowie Hinweise für die Umsetzung sprachförderlichen Verhaltens im pädagogischen Alltag ihren Platz finden.
Anmeldung bitte per Mail: paedagogik@vhs-schaumburg.de

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Adresse: Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.05.2025
Uhrzeit:
14:00 - 17:15 Uhr
Wo:
Jahnstr. 21 A, 150-1.08
Datum:
21.05.2025
Uhrzeit:
14:00 - 17:15 Uhr
Wo:
Jahnstr. 21 A, 150-1.08
Datum:
04.06.2025
Uhrzeit:
14:00 - 17:15 Uhr
Wo:
Jahnstr. 21 A, 150-1.08