24B211015 Was ist der Bildungs- und Orientierungsplan? Was steht in den Handlungsempfehlungen U3? Und was soll ich damit? Für Kindertagespflegepersonen
Beginn | Sa., 26.10.2024, 09:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 59,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Monika Nolopp
|
Anmeldeschluss | 17.08.2024 |
Der Bildungs- und Orientierungsplan mit den Handlungsempfehlungen stellt eine Arbeitsgrundlage für das professionelle pädagogischen Handeln in den Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege dar.
Innerhalb dieser Fortbildungsreihe beschäftigen wir uns inhaltlich mit dem Bildungs- und Orientierungsplan und den ergänzenden Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Im Vordergrund werden die Verknüpfung der Inhalte und die Umsetzung des Bildungsauftrags anhand von (eigenen) praktischen Beispielen und der Erfahrungsaustausch stehen.
Nach dieser Veranstaltung:
haben Sie einen guten Überblick über die Inhalte des Bildungs- und Orientierungsplans und der Handlungsempfehlungen U3
kennen Sie den Sinn und Zweck der Arbeitsmaterialien
können Sie einordnen und fachlich begründen, was Kinder bei ihren Tätigkeiten, die sie spielerisch ausüben, lernen
haben Sie praktische Beispiele für die Umsetzung des Bildungsauftrags und die Förderung der Lernbereiche erhalten, was Ihnen u.a. für die Erarbeitung des Inhalts zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Ihrer Kindertagespflegestelle / Großtagespflegestelle hilfreich sein wird
Je Fortbildungsreihe widmen wir uns verschiedenen Lernbereichen:
Emotionale Entwicklung und soziales Lernen
Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und Freude am Lernen
Lebenspraktische Kompetenzen
Kursort
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.10.2024
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.08
|
Datum:
23.11.2024
|
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.08
|