25B101700 Desinformation als Gefahr für die Demokratie Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut Impulsvortrag mit Diskussion
Beginn | Do., 20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Anmeldeschluss | 19.11.2025 |
FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR)
So funktioniert FaktenSicher für Demokratie
Nach der Anmeldung senden wir Ihnen per E-Mail ca. eine Woche vor dem Veranstaltungstag einen Veranstaltungslink zu, mit dem Sie den Vortrag per Livestream an Ihrem Rechner zu Hause verfolgen können. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.
Kursort
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Webseminar
|