Gesellschaft

Politik – Was hat das mit mir zu tun?
Für Jugendliche von 16 – 22 Jahren

Ich schaue genau hin, hinterfrage Sachverhalte kritisch, identifiziere Fakes, erkenne Widersprüche und versteckte Propaganda. Eine Meinung bilde ich mir auf der Basis von Fakten, habe eine eigene Haltung. Diese vertrete ich sachlich und setze mich kritisch mit anderen auseinander. Denkt das nicht jede/r von sich? Doch wie schaut es wirklich aus? Was hat Politik mit mir zu tun? Um zu erkennen, wie sehr Politik das eigene Leben beeinflusst, dass jede/r durch Teilhabe am politischen Diskurs die Chance auf Mitgestaltung wahrnehmen kann und sollte:

  • diskutieren wir mit Jan Flemming (RTL, NDR): „Tik Tok - Facebook - Instagram und die Demokratie – welche Gefahren gehen von den sozialen Netzwerken aus?“ spielen einen Escape Room zum Thema Fake News 
  • entdecken wir unsere Haltung anhand eines interaktiven Films.

 

Samstag, 26.04.25, 9.00 – 16.00 Uhr

VHS, Jahnstraße 21A, 31655 Stadthagen

gebührenfrei

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 3
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Projektchor
Wann:
Do. 06.02.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A854015
Status:
Anmeldung auf Warteliste
vhs.wissen live: Digital. Kriminell. Menschlich.
Wann:
Mi. 25.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A134400
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
Wann:
Do. 15.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A234200
Status:
Anmeldung möglich
Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
Wann:
So. 18.05.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A543700
Status:
Anmeldung möglich
Apple vs. Windows
Wann:
So. 15.06.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A544200
Status:
Anmeldung möglich
Online Bewerbung zur richtigen Traumstelle
Wann:
Sa. 14.06.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A549400
Status:
Anmeldung möglich
Social-Media-Marketing für Einsteiger/innen
Wann:
Sa. 14.06.2025, 9.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A54WC00
Status:
Plätze frei
„Geld anlegen mit ETF für Einsteiger/innen“ (Online)
Wann:
Di. 27.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25A54WA00
Status:
Anmeldung möglich
Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt
Wann:
Mo. 03.11.2025, 8.30 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B542000B
Status:
Plätze frei
Den eigenen Weg gehen
Wann:
So. 16.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B224000B
Status:
Plätze frei
Workshop 1: Schlafen und Ruhen achtsam und responsiv begleiten
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 2: Interaktionsqualität sichern: Praxisnahe Ansätze und Good Practice
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214211
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 3: Forschen mit den Jüngsten - forschendes Lernen im Dialog
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214311
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 4: GuK – (gebärdenunterstützende Kommunikation) mal wer da spricht
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop 5: Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten - frühe Literacy.
Wann:
Sa. 10.05.2025, 13.15 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25A214511
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aus Flaschen werden Vasen
Wann:
Sa. 07.06.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A834015
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schaumburger Bündnis gegen Depression zum Mitmachen
Wann:
Do. 31.12.2099, 18.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25A224415
Status:
Plätze frei
Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch
Wann:
So. 09.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B227000B
Status:
fast ausgebucht
Das jüdische Berlin
Wann:
Mo. 10.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B120400B
Status:
Plätze frei
Berlin als Einwandererstadt
Wann:
Mo. 08.09.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B124100B
Status:
Anmeldung möglich
Berlin aktuell - Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur
Wann:
Mo. 06.10.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B124700B
Status:
Plätze frei
Mein Alter neu denken - Gestaltungsmöglichkeiten und Engagement
Wann:
Mo. 27.10.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B160200B
Status:
Anmeldung möglich
Politisches Speed-Dating für Frauen
Wann:
Di. 01.07.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A105012
Status:
Plätze frei
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 05.02.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A864012
Status:
Anmeldung möglich
"Einmal ein Star auf der Bühne sein!"
Wann:
Mi. 05.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25A864112
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 3
Seiten blättern