25B210715 Marte Meo® - bedeutet so viel wie "Aus eigener Kraft" Für Fachkräfte aus Kiga, Krippe und Hort
Beginn | Fr., 05.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 34,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Ursula Büthe
|
Anmeldeschluss | 14.08.2025 |
Die Niederländerin Maria Aarts hat diese Video basierte Methode zur Entwicklungsunterstützung und Beratung für die Qualität von Kommunikation und Interaktion z.B. von Eltern und Kindern entwickelt. Der Praxiskurs „Marte Meo Practitioner“ vermittelt Grundkenntnisse oder Basisinformationen über die Marte Meo Elemente zu Folgen & Positiv Leiten, um im Alltag die Entwicklungsmöglichkeiten wahrzunehmen, anzuregen und zu unterstützen. Die Marte Meo Methode wird im Ausbildungskurs über Bilder / kurze Videoclips vermittelt, denn "ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Die Grundzüge der Interaktionsanalyse (sehen, was da ist!) werden in mitgebrachten Aufnahmen von alltäglichen Situationen im eigenen Berufsfeld aufgezeigt und Bild für Bild durch das 3 W-Beratungssystem vertieft. Die Einführung und Anwendung der Marte Meo Entwicklungschecklisten als sogenannte Arbeitslisten sind besonders für die Reflexion des pädagogischen Handelns bedeutsam, denn sie ermöglichen den klaren Überblick über anstehende Entwicklungsschritte. Marte Meo ist eine Methode, die besonders die Sprachentwicklungsbegleitung von Kindern in den Fokus rückt. Geübt wird die Verbindung von der Marte Meo Theorie und der alltagsorientierten Anwendung. Die Kommunikation von Kindern untereinander sowie zwischen Fachkräften und Kindern bewusst wahrzunehmen und darauf aufbauend Schritt für Schritt die kommunikativen Fähigkeiten im täglichen Miteinander weiterzuentwickeln, d.h. passgenau anzuwenden, ermöglicht die durchgängige Entwicklungsorientierung; "Sehen was da ist" und individuelles Lernen "aus eigener Kraft". So können "maßgeschneidert" die sprachlichen Anregungen, das passive und aktive Lernen von Sprache sowie Sprachfreude durch das Sprachvorbild alltagsorientiert im kommunikativen Alltag reflektiert und weiterentwickelt werden. Zur Interaktionsqualität in der Kindertageseinrichtung gehört, dass die Kommunikationsversuche der Kinder bemerkt und verstanden werden und darauf passgenau reagiert wird. Eine Videoausrüstung ist wünschenswert; Smartphones, Tablets oder Fotokameras mit Videofunktion reichen aber aus.
Anmeldungen ausschließlich über paedagogik@vhs-schaumburg.de
Kursort
0.18
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
1.05 EDV
ist barrierefrei
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
1.12
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Kursort
0.17
ist barrierefrei
Adresse:
Jahnstr. 21 A
31655 Stadthagen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.05
|
Datum:
06.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.05
|
Datum:
26.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-0.18
|
Datum:
10.10.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.05
|
Datum:
08.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-0.17
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Jahnstr. 21 A,
150-1.12
|