Kursdetails
Kursdetails

25B124100B Berlin als Einwandererstadt Die Migrationsgeschichte Berlins vom Mittelalter bis heute

Die Einwanderung hat die Stadt Berlin über die Jahrhunderte geprägt, größer gemacht als sie es ohne sie gewesen wäre, sie hat zum Reichtum der Stadt Berlin beigetragen. Nicht nur der materielle Reichtum ist hier gemeint, vor allem der geistige. Die Einwanderung hat zur Wachheit der Berliner beigetragen, hat den Witz und die Kunst in der Stadt geprägt, die schnelle Intelligenz. Diskussionen, Auseinandersetzungen waren nicht, was das Miteinander prägte, oft war es auch das schnelle Annehmen des Fremden. Nicht nur das unbekannte Essen gefiel den Berlinern bald, ob aus Polen mitgebracht oder in den 50ern aus Italien. Berlin hat sich seit 1990 sehr verändert, es ist jetzt eine Weltstadt in der überall immer viele verschiedene Sprachen zu hören sind, in der Menschen die ganze Welt kennen lernen können, kulturell, politisch und kulinarisch. Aber ist das einfach, oder macht das nicht Probleme im Alltagsleben? Und ist das überhaupt immer im Sinne ihrer Bewohnerinnen? Wie wird sich die Stadt in der Zukunft weiter entwickeln?
Dies sind die Fragen, denen das Seminar nachgehen will. Es sollen die Unterschiede der Zuwanderungen über einen langen Zeitraum aufgezeigt werden, aber auch die Ähnlichkeiten. Und es soll sichtbar gemacht werden, was man daraus lernen kann- nicht nur für und in Berlin. Die Erkenntnisse lassen sich auf alle Teile Deutschlands übertragen. Denn das ganze Land ist ja ein Einwanderungsland- die Hauptstadt war es immer schon!

Kursort

Adresse: Sophienstr. 19
10178 Berlin, Sophienhof


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.09.2025
Uhrzeit:
14:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Sophienstr. 19, Sophienhof/Berlin
Datum:
09.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Sophienstr. 19, Sophienhof/Berlin
Datum:
10.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Sophienstr. 19, Sophienhof/Berlin
Datum:
11.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Sophienstr. 19, Sophienhof/Berlin
Datum:
12.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 14:00 Uhr
Wo:
Sophienstr. 19, Sophienhof/Berlin