Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Ipad vielseitiger Computer |
Wann:
Mo. 26.01.2026, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B543615
|
Status:
Plätze frei
|
vhs.wissen live: Aramäisch: Weltsprache des Altertums und Gegenwart |
Wann:
Mo. 26.01.2026, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B110300
|
Status:
Anmeldung möglich
|
vhs.wissen live: Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wi |
Wann:
Do. 29.01.2026, 19.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25A105400
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Canva von A bis Z: Designs, Videos und Social Media |
Wann:
Sa. 07.02.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B544800
|
Status:
Plätze frei
|
Mein Weg |
Wann:
So. 01.03.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A224000B
|
Status:
Plätze frei
|
Energy Psychology Practitioner nach Dr. Fred Gallo Teil 3 und 4 |
Wann:
Mo. 16.03.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
26A223415B
|
Status:
Plätze frei
|
Das jüdische Berlin |
Wann:
Mo. 30.03.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A120400B
|
Status:
Plätze frei
|
...und plötzlich spürst du, dass du älter wirst |
Wann:
So. 19.04.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A134100B
|
Status:
Plätze frei
|
Mein Weg |
Wann:
Mo. 04.05.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A224100B
|
Status:
Plätze frei
|
Potsdam - ein Gesamtkunstwerk |
Wann:
Mo. 18.05.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A124400B
|
Status:
Plätze frei
|
Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch |
Wann:
Mo. 01.06.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A227000B
|
Status:
Plätze frei
|
Natur pur und die Rolle des Menschen im Umgang mit der Natur |
Wann:
So. 07.06.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A164100B
|
Status:
Plätze frei
|
Berlin aktuell - Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur |
Wann:
Mo. 15.06.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A124700B
|
Status:
Plätze frei
|
Resilienz im Berufsalltag: Widerstandskraft stärken - Stress vorbeugen |
Wann:
So. 05.07.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26A220000B
|
Status:
Plätze frei
|
Potsdam - ein Gesamtkunstwerk |
Wann:
Mo. 24.08.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B124000B
|
Status:
Plätze frei
|
Berlin als Einwandererstadt |
Wann:
Mo. 07.09.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B124100B
|
Status:
Plätze frei
|
...und plötzlich spürst du, dass du älter wirst |
Wann:
So. 04.10.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B134000B
|
Status:
Plätze frei
|
Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch |
Wann:
So. 04.10.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B227100B
|
Status:
Plätze frei
|
Berlin aktuell - Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur |
Wann:
Mo. 05.10.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B124700B
|
Status:
Plätze frei
|
Mein Alter neu denken - Gestaltungsmöglichkeiten und Engagement |
Wann:
Mo. 12.10.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B160200B
|
Status:
Plätze frei
|
Das jüdische Berlin |
Wann:
Mo. 09.11.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
26B120400B
|
Status:
Plätze frei
|