Gesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 2 von 7
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft
Wann:
Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
020-rot
Nr.:
23B220102
Status:
Plätze frei
...und plötzlich spürst du, dass du älter wirst
Wann:
So. 08.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Spiekeroog, Haus Barmen
Nr.:
23B134000
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Selbstsicher auftreten und Position vertreten
Wann:
So. 08.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Norderney, Caritas Inseloase
Nr.:
23B220700
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stress beginnt im Kopf - Entspannung auch
Wann:
So. 08.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Hotel Hanken/Seehotel/Wangerooge
Nr.:
23B227000
Status:
Anmeldung auf Warteliste
vhs.wissen live: Leopold II, König von Belgien
Wann:
So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100400
Status:
Anmeldung möglich
Mein Alter neu denken - Gestaltungsmöglichkeiten und Engagement
Wann:
Mo. 09.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Sophienhof/Berlin
Nr.:
23B160200
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger/innen
Wann:
Mo. 09.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
23B54WD00
Status:
Plätze frei
Wie fahren wir morgen?
Wann:
Mo. 09.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B101012
Status:
Plätze frei
Heizungstausch in Wohngebäuden
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
150-0.17
Nr.:
23B100315
Status:
Anmeldung möglich
Persönlichkeitsstörungen - Grundstrategien im Umgang
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160112
Status:
Anmeldung möglich
Hier blüht euch was!
Wann:
Mi. 11.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B160302
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Veranstaltung mit dem Sachbuchpreisträger 2023 Prof. Ewald Frie
Wann:
Mi. 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B310100
Status:
Anmeldung möglich
"Die Gedanken sind BLEI"
Wann:
Mi. 11.10.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Kulturzentrum Alte Polizei, Stadthagen, Obernstr. 29
Nr.:
23B220215
Status:
Anmeldung möglich
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Wann:
Do. 12.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
23B510300
Status:
Anmeldung möglich
Erben und Vererben
Wann:
Do. 12.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
150-0.17
Nr.:
23B130115
Status:
Plätze frei
Hier blüht euch was!
Wann:
Do. 12.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160312
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
Wann:
Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B130100
Status:
Anmeldung möglich
Dekoration mit Kürbissen
Wann:
Sa. 14.10.2023, 14.30 Uhr
Wo:
150-0.01
Nr.:
23B831115
Status:
Plätze frei
Usedom - Leben und Arbeiten im Nordosten Deutschlands
Wann:
So. 15.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Haus Meeresfrieden/Usedom
Nr.:
23B120100
Status:
fast ausgebucht
Das richtige Maß - die Work-Life Balance
Wann:
So. 15.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Norderney, Caritas Inseloase
Nr.:
23B220800
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Berlin aktuell - Hauptstadtentwicklung, Politik, Geschichte, Kultur
Wann:
Mo. 16.10.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Sophienhof/Berlin
Nr.:
23B124300
Status:
fast ausgebucht
vhs.wissen live: Vom Nutzen der Pilze - wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B100500
Status:
Anmeldung möglich
Erfolg beginnt im Kopf
Wann:
Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webseminar
Nr.:
23B221000
Status:
Anmeldung möglich
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Wann:
Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Webinar
Nr.:
23B510400
Status:
Anmeldung möglich
Phantasiesteine
Wann:
Fr. 20.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Rinteln, Cafeteria Wohnheime
Nr.:
23B890312
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Seite 2 von 7
Seiten blättern