Kursdetails
25B164100B Natur pur und die Rolle des Menschen im Umgang mit der Natur Ökologie und Klimaschutz
Beginn | So., 14.09.2025, 18:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 866,00 € |
Dauer | 6 Tage |
Kursleitung |
Regina Ulwer
|
Anmeldeschluss | 06.07.2025 |
Zusatzinformation | inkl. Unterkunft und Halbpension (EZ-Zuschlag = 40,00 EUR) inkl. Zusatzkosten für Exkursionen und Eintritte |
Erfahren Sie gegen welche Naturgewalten sich eine Nordseeinsel behaupten muss. Während des Bildungsurlaubes erhalten Sie Einblicke in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit seinen verschiedenen Lebensräumen und seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und erfahren mehr über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir erforschen die Windparks und ihre Auswirkungen und blicken in die Zukunft der Bewohner/innen, des Ökosystems und des Tourismus. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Insel. Wie entwickelten sich die Insulaner von Fischern zu Pensionsbesitzern und wie lässt sich Ökonomie und Ökologie im Gleichgewicht halten?
Kursort
Adresse:
Hausnr. 139
26579 Baltrum, Hotel Strandburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.09.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|
Datum:
15.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|
Datum:
16.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|
Datum:
17.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|
Datum:
18.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|
Datum:
19.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Hausnr. 139,
Hotel Strandburg/Baltrum
|