Gesellschaft
Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens



Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige
Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten
Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen
Wann:
Mi. 15.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
020-gelb
Nr.:
23B100602
Status:
Plätze frei
Der Islam: Von den Anfängen bis heute
Wann:
Mi. 01.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
020-gelb
Nr.:
23B230202
Status:
Plätze frei
Strom von der Sonne - Photovoltaik
Wann:
Fr. 10.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100102
Status:
Anmeldung möglich
Solarthermie
Wann:
Fr. 17.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100202
Status:
Anmeldung möglich
Mit Luft- oder Erdwärme heizen
Wann:
Fr. 24.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100302
Status:
Anmeldung möglich
Im Alter sicher leben
Wann:
Mi. 27.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100402
Status:
Kurs abgeschlossen
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100502
Status:
Plätze frei
Gesundes Wohnen - Der Baubiologe klärt auf
Wann:
Mi. 29.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100702
Status:
Plätze frei
Praktische Erfahrungen mit Elektroautos
Wann:
Mo. 06.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B100802
Status:
Plätze frei
Auf dem Laufenden bleiben
Wann:
Di. 19.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B120102
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Die Gestaltung der Vorsorgevollmacht
Wann:
Di. 28.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B130102
Status:
Anmeldung möglich
Persönlichkeitsstörungen - Grundstrategien im Umgang
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B160102
Status:
Anmeldung möglich
Nisthilfen für Insekten
Wann:
Fr. 03.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B160402
Status:
Plätze frei
Weihrauchstraße und Königsweg:
Wann:
Sa. 25.11.2023, 11.00 Uhr
Wo:
020-grün
Nr.:
23B320102
Status:
Anmeldung möglich
Geschichte Schaumburgs im langen 19. Jahrhundert
Wann:
Di. 19.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
020-orange
Nr.:
23B110102
Status:
fast ausgebucht
Nonverbales Selbstmarketing - Mit Nuancen Weichen stellen
Wann:
Mo. 11.03.2024, 9.00 Uhr
Wo:
020-orange
Nr.:
24A220102
Status:
Plätze frei
Die richtigen Dinge tun
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
020-rot
Nr.:
23B220202
Status:
Plätze frei
Heizungstausch in Wohngebäuden
Wann:
Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B100612
Status:
Plätze frei
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen
Wann:
Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B100712
Status:
Plätze frei
Sicher im Netz unterwegs / Tipps für sicheres Surfen
Wann:
Di. 14.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B100812
Status:
Plätze frei
Die Patientenverfügung - Tipps zur rechtssicheren Formulierung
Wann:
Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B130112
Status:
Anmeldung möglich
Persönlichkeitsstörungen - Grundstrategien im Umgang
Wann:
Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160112
Status:
Anmeldung möglich
Hier blüht euch was!
Wann:
Do. 12.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160312
Status:
Anmeldung möglich
Nisthilfen für Insekten
Wann:
Mi. 01.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-1/2
Nr.:
23B160412
Status:
Plätze frei
Lieber gut beraten zur MPU!
Wann:
Do. 16.11.2023, 18.30 Uhr
Wo:
120-2/2
Nr.:
23B220312
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 6
Seiten blättern