Gesundheitsbildung
Gesundheitsbildung

VHS macht gesünder!



Belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden
sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.

Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Gesundheitsbildung

VHS macht gesünder!



Belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden
sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.

In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin.

Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Seite 1 von 3
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Ätherische Öle und geballte Pflanzenkraft
Wann:
Mo. 10.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B940102
Status:
Plätze frei
Anti-Entzündliche Ernährung
Wann:
Fr. 14.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B941002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Asien in unserer Küche
Wann:
Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B920215
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Beckenbodentraining
Wann:
Mi. 01.10.2025, 15.30 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960215
Status:
Anmeldung möglich
Beweglich und stark - Resilienz im Berufsalltag
Wann:
So. 11.10.2026, 18.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
26B950102B
Status:
Plätze frei
Bewegung für's Gehirn
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960315
Status:
Anmeldung möglich
Body-Power
Wann:
Mi. 24.09.2025, 17.15 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960115
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Das Wunderwerk Beckenboden
Wann:
Sa. 22.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960515
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Deftiges aus aller Welt
Wann:
Do. 20.11.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B920515
Status:
Plätze frei
Diagnose Osteoporose: Sicherer durch's Leben
Wann:
Sa. 10.01.2026, 9.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960715
Status:
Anmeldung möglich
Die innere Tänzerin entdecken
Wann:
Sa. 25.10.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Rodenberg
Nr.:
25B950113
Status:
Anmeldung möglich
Die innere Tänzerin entdecken
Wann:
Sa. 22.11.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Rodenberg
Nr.:
25B950213
Status:
Plätze frei
Eintreten in das Haus des Qi Gong
Wann:
Mi. 15.10.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25B960211
Status:
fast ausgebucht
Eintreten in das Haus des Qi Gong
Wann:
Di. 04.11.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25B960311
Status:
Anmeldung möglich
Eintreten in das Haus des Qi Gong
Wann:
Di. 25.11.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Obernkirchen
Nr.:
25B960411
Status:
Plätze frei
Entdecke deine Körperintelligenz
Wann:
So. 19.10.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Überörtlich
Nr.:
25B951500B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Entspannen mit Klangschalen
Wann:
Di. 30.09.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B950112
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Entspannung mit Spaß – Lachyoga
Wann:
Di. 11.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B950612
Status:
Plätze frei
Faszientraining
Wann:
Fr. 24.10.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B960312
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Faszientraining
Wann:
Fr. 24.10.2025, 10.15 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B960412
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Faszinierende Faszien
Wann:
Di. 26.08.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B960915
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Faszinierende Faszien
Wann:
Do. 28.08.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Stadthagen
Nr.:
25B961215
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Feldenkrais-Methode
Wann:
Mi. 29.10.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B950712
Status:
Anmeldung möglich
Feldenkrais-Methode
Wann:
Di. 28.10.2025, 10.30 Uhr
Wo:
Rinteln
Nr.:
25B950812
Status:
Anmeldung möglich
Fit im Kopf
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bückeburg
Nr.:
25B940302
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 3
Seiten blättern