Beruf / IT
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf / IT
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Roboter mit LEGO Spike |
Wann:
Mo. 07.07.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25A534115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse |
Wann:
So. 14.09.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25A541200
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kann KI Kanzler? |
Wann:
Mi. 09.07.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25A547800
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Datenschutz und Verschwiegenheit |
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210100
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 20.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210101
|
Status:
Plätze frei
|
Rechtliche Stolperfallen zu Steuern, Kranken- und Unfall und Rentenversicherung |
Wann:
Di. 13.01.2026, 19.00 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210200
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210201
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 1 - Alltagsintegrierte Sprachbildung |
Wann:
Di. 07.10.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210215
|
Status:
Plätze frei
|
Wie Sie gutes Spielzeug kaufen |
Wann:
Mi. 12.11.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Überörtlich
|
Nr.:
25B210300
|
Status:
Plätze frei
|
Erste Hilfe am Kind |
Wann:
Sa. 24.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Auetal
|
Nr.:
25B210301
|
Status:
Plätze frei
|
Früh - Gemeinsam - Handeln |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210415
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 4: Praxis- und Vertiefungsseminar - Macht der Sprache |
Wann:
Di. 30.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210515
|
Status:
Plätze frei
|
Motorik Plus |
Wann:
Di. 13.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210615
|
Status:
Plätze frei
|
Marte Meo® - bedeutet so viel wie "Aus eigener Kraft" |
Wann:
Fr. 05.09.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210715
|
Status:
Plätze frei
|
Partizipation im Alltag – Haltung, Grenzen und Handlungssicherheit |
Wann:
Mi. 19.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B210815
|
Status:
Plätze frei
|
„Der goldene Mittelweg“ – Mini-Workshop Kinderschutz |
Wann:
Mi. 17.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211015
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 2 - Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklung (BaSik) |
Wann:
Di. 11.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211115
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Supervision für Kindertagespflegepersonen |
Wann:
Sa. 11.10.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211215
|
Status:
Plätze frei
|
Gute Beziehung und Stressmanagement - Grundlagen für ein gutes Leben |
Wann:
Sa. 10.01.2026, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211315
|
Status:
Plätze frei
|
Infoveranstaltung zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson |
Wann:
Mi. 20.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211415
|
Status:
Plätze frei
|
Weiterentwicklung der Konzeption in der Kindertagespflege |
Wann:
Do. 04.12.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211515
|
Status:
Plätze frei
|
In Verbindung bleiben - auch wenn es schwierig wird |
Wann:
Sa. 30.08.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211615
|
Status:
Plätze frei
|
Gelingende Elterngespräche - eine Frage der Haltung? |
Wann:
Do. 22.01.2026, 14.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211715
|
Status:
Plätze frei
|
Modul 4: Praxis und Vertiefungsseminar - Literacy für die Jüngsten |
Wann:
Di. 09.12.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B211815
|
Status:
Plätze frei
|
Umgang mit Risikomerkmalen für das Kindeswohl im Sinne § 8a SGB VIII |
Wann:
Do. 20.11.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Stadthagen
|
Nr.:
25B212415
|
Status:
Plätze frei
|